Smart Beta – Warum die smarte Theorie in der Praxis scheitert

Es gibt unzählige ETF für Smart-Beta-Strategien. Sie alle versprechen die Quadratur des Kreises: die Chance auf eine überdurchschnittliche Rendite wie bei einem aktiv gemanagten Fonds, verbunden mit den minimalen Kosten einer passiven Indexanlage. Dieser in der Theorie überaus smarte Ansatz lässt sich aber nur schwer in die Praxis umsetzen.

Weiterlesen

Energetische Gebäudesanierung: Ökologisch und finanziell lohnenswert

Eine energetische Sanierung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sie lohnt sich auch finanziell. Neben reduzierten Energiekosten ergeben sich auch positive Effekte für die Finanzierung, und die Eigentümer erhalten Fördergelder und Steuervorteile. Nicht zuletzt verbessert sich die Werthaltigkeit der Immobilie. Ein Beispiel, das von der Migros Bank finanziert wurde.

Weiterlesen