Ein älteres Einfamilienhaus oder Stockwerkeigentum kann sich als Schnäppchen erweisen – oder als Fass ohne Boden. Ein Kauf sollte daher nicht ohne Beizug eines Bauexperten erfolgen. Ebenso wichtig ist Steuerexpertise, denn ein Teil der Renovationsarbeiten lässt sich von den Steuern absetzen.
WeiterlesenUrs Aeberli

Urs Aeberli ist Mediensprecher der Migros Bank. Er präsentiert Neuheiten und Tipps zu Produkten aus den Bereichen Zahlen, Vorsorgen, Anlegen und Finanzieren.
Die Migros Bank als Partner für die Nachfolgefinanzierung
Die Migros Bank führt seit rund zehn Jahren ein Kompetenzzentrum für Nachfolgefinanzierungen. Dabei setzt sie auf lokale Betreuung der Kunden, gepaart mit professioneller Begleitung in der Transaktionsphase. Wie das funktioniert, erklären Olivier Häner, Leiter Spezialfinanzierungen, und Christian Wittwer, Firmenkunden-Betreuer in der Region Zürich.
Weiterlesen«Von meinem Stiftenlohn kaufte ich meine ersten Aktien»
Peter Brunner hat bereits zweimal das Börsenspiel der Migros Bank gewonnen. Das ist mehr als nur Zufall, wie das Porträt des passionierten und langjährigen Anlegers zeigt. Er hat schon in seiner Jugend erste Börsenerfahrungen gesammelt.
WeiterlesenBetongold im Schwarm
Auch kleine und mittlere Anleger können Besitzer eines millionenteuren Mehrfamilienhauses werden – möglich macht dies Crowdfunding, zu Deutsch «Schwarmfinanzierung».
WeiterlesenAllzeithochs ohne Höhenangst
Bei Allzeithochs an den Finanzmärkten wird es vielen Anlegern unheimlich: Sie machen Kasse und steigen aus. Doch die Angst vor Rekordmarken ist meist unbegründet. Stattdessen sollten Sie die Gewinne laufen lassen und Stop-Loss-Limiten nutzen.
WeiterlesenDie Denner-Kasse ist neu auch ein Bancomat
Die Migros Bank baut ihr Netz von gebührenfreien Bargeldbezugsmöglichkeiten auf über 2000 Standorte aus. Geld abheben können Sie als Kundin und Kunde der Migros Bank neu auch in allen Denner-Standorten. Mit dieser Erweiterung bietet Ihnen die Migros Bank eines der dichtesten Schweizer Netze für den gebührenfreien Bargeldbezug.
WeiterlesenGestaffelt investieren erhöht die Anlagechancen
Viele Sparer stehen vor einem Dilemma: Sollen sie einen Teil ihres Geldes in Aktien umschichten, da die tiefen Zinsen noch länger anhalten könnten? Oder ist es bereits zu spät, nachdem die Aktienkurse – auch aufgrund der tiefen Zinsen – stark gestiegen sind? Ein Fondssparplan bringt die Lösung.
WeiterlesenDividendenstrategien kombinieren das Beste aus zwei Welten
Sie wollen stabile Ausschüttungen wie bei einer Obligation und gleichzeitig die Chance auf die attraktive Wertentwicklung einer Aktie? Dann setzen Sie auf Aktien mit nachhaltig hohen Dividenden. Damit verbinden Sie das Beste aus zwei Welten.
WeiterlesenStrategiefonds: Einfach und effizient anlegen
Als Privatanlegerin und -anleger bauen Sie mit Strategiefonds auf einfache Weise langfristig Vermögen auf. Und das mit tieferen Kosten und geringeren Risiken, als wenn Sie selber ein vergleichbares Anlageportfolio zusammenstellen möchten.
WeiterlesenAnlegen mit der Intelligenz des Schwarms
Laien sind in der Lage, mit kollektiv gefällten Anlageentscheiden Investmentprofis zu schlagen. Auf dieses Phänomen der so genannten Schwarmintelligenz setzen verschiedene Anlageprodukte. Allerdings mit unterschiedlichem Erfolg.
WeiterlesenVorsorgefonds: Weniger Gebühren heisst mehr Alterskapital
Vorsorgefonds für die Säule 3a bieten langfristig attraktive Renditechancen. Um diese nicht unnötig zu schmälern, sollten Sie Fondslösungen mit möglichst tiefen Gesamtkosten wählen. Wie jene der Migros Bank: Ihre Vorsorgefonds zeichnen sich durch eine besonders günstigste Gebührenstruktur aus.
WeiterlesenSo wird der Empfang von Zahlungen noch einfacher
Wer Ihnen Geld aufs Konto überweisen will, benötigt Angaben zu Ihrer Kontoverbindung. Als Kunde der Migros Bank übermitteln Sie diese neu bequem per Mobile Banking App. Noch einfacher: Mit dem QR-Code Ihrer App lässt sich automatisch ein Zahlungsauftrag an Sie generieren.
Weiterlesen