Migros Bank führt Online-Leasing für Investitionsgüter ein

Die Migros Bank erweitert ihr Finanzierungsangebot für Firmenkunden: Diese können ab sofort Investitionsgüterleasing auch online abschliessen. Neu für die Schweiz ist, dass Online-Leasing nicht nur den bestehenden Firmenkunden offensteht, sondern auch von Neukunden genutzt werden kann. Die Migros Bank stellt ihr Online-Tool zudem Investitionsgüterfirmen zur Verfügung, die Vendor-Leasing in ihre Vertriebsplattform integrieren möchten.

Weiterlesen

Umbauen und Heizung ersetzen: Welche Vorschriften gelten?

Wer umbaut oder renoviert, hat kantonale Energiegesetze zu beachten. Doch die neuen Vorschriften mit dem Kürzel «MuKEn 2014» sorgen für Verunsicherung. Nach dem Kanton Solothurn 2018 hat im Februar 2019 auch das Stimmvolk im Kanton Bern eine Gesetzesrevision abgelehnt. Erst ein Teil der Kantone hält sich an die MuKEn, was Verwirrung stiftet. Eine Orientierungshilfe finden Sie im nachfolgenden Blog-Beitrag – es ist der erste Teil einer Serie zum Thema Heizungssanierungen.

Weiterlesen

«Spannende Markttendenzen»

Der Mietwohnungsmarkt und der angespannte Büromarkt sind die prägenden Merkmale des Immobilienmarktes 2019. Yonas Mulugeta, CEO der CSL Immobilien AG, eines Partners der Migros Bank, gibt seine Marktprognose ab und erläutert die strategischen Veränderungen in seinem Unternehmen.

Weiterlesen

Auf den Sondersolarpreis folgt der Europäische Solarpreis

Die Überbauung Zentrum Tobel in der Thurgauer Gemeinde Tobel-Tägerschen ist mit einem Europäischen Solarpreis prämiert worden. Die Migros Bank hatte vorgespurt: Im Rahmen der Schweizer Solarpreis-Verleihungen war das Objekt mit dem «Sondersolarpreis der Migros Bank für Mehrfamilienhäuser» ausgezeichnet und damit gleichzeitig für die Europäischen Solar-preise nominiert worden.

Weiterlesen
Workers working on conveyor belt in packaging plant. Working for Online-Shopping: Cropped shot of worker hands takes parcel from moving belt conveyor at distribution warehouse.Workers working on conveyor belt in packaging plant. Working for Online-Shopping: Cropped shot of worker hands takes parcel from moving belt conveyor at distribution warehouse.

Ist Online-Shopping nachhaltig?

Heimlieferung per Lastwagen, viel Verpackungsmaterial, je nach Warengruppe Unmengen an Retouren – angesichts dessen haben Interneteinkäufe bei vielen ein miserables Nachhaltigkeitsimage. Doch Berechnungen zeigen: Die CO2-Bilanz von Online-Shopping ist oft besser, als wenn man selber zum Einkaufen fährt.

Weiterlesen

«Der Bonus ist im modernen Bankgeschäft nicht mehr zeitgemäss»

Die in der Bankbranche bezahlten Boni sind in der Öffentlichkeit und bei vielen Kunden umstritten. Als erste grosse Schweizer Bank schafft die Migros Bank diese variable Vergütung für alle ihre Mitarbeitenden ab. Sie sei nicht mehr zeitgemäss, erklärt Harald Nedwed, Präsident der Geschäftsleitung.

Weiterlesen