Erneuerungsfonds im Stockwerkeigentum: Die Werterhaltung sichern

Weil der Zahn der Zeit an allen Wohnhäusern nagt, sollten Stockwerkeigentümergemeinschaften finanzielle Reserven für später bilden. Wer früh genug damit anfängt, beugt späteren Konflikten vor. Sonst müssten im ungünstigsten Fall die einen Stockwerkeigentümer Kostenbeiträge für die anderen übernehmen, die gerade nicht liquid sind.

Weiterlesen

Die «bekannte Unbekannte»

Das Corona-Virus ist noch lange nicht verschwunden. Lässt sich aber die Ausbreitung einigermassen unter Kontrolle halten, dürfte die Weltwirtschaft das Schlimmste hinter sich haben. Die Konjunkturerholung wird jedoch mühsam und langwierig. Eine Rückkehr zum Vor-Pandemie-Niveau zeichnet sich nicht vor 2022 ab – auch in der Schweiz nicht.

Weiterlesen

Auswirkungen von Covid-19 auf den Büro-Immobilienmarkt

Die aktuelle Pandemie und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sind in ihrer Form einmalig. Entscheidend wird sein, wie sich die Pandemie weiterentwickelt und wie schwer die Rezessionsfolgen sein werden. Dennoch lassen sich für den Büromarkt einige Erkenntnisse aus der Vergangenheit – insbesondere der Finanzkrise – und aus der Markterfahrung ableiten.

Weiterlesen

Die Krux mit den Szenarien

In der Vermögensverwaltung sind Prognosen und Szenarien von grosser Bedeutung: Szenarien tragen massgeblich dazu bei, dass die Anlagestrategie widerspruchsfrei ist. Das Erstellen von Szenarien kann Ökonomen allerdings an ihre Grenzen bringen.

Weiterlesen

Die Hypothek für den schönsten Ort der Welt

Der Erwerb und die Finanzierung von Wohneigentum zählen zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Die Migros Bank unterstützt Sie mit kompetenter Beratung und günstigen Konditionen: Profitieren Sie bei Abschlüssen bis zum 25. September 2020 von 40 Prozent Zinsreduktion bei unseren 2- bis 5-jährigen Festhypotheken.

Weiterlesen