Japan ist die neue Hoffnung

Die japanischen Indizes entwickeln sich dieses Jahr besonders gut. Treiber sind vor allem die starke Position im asiatischen Markt, der schwache Yen und die jüngsten Reformen der Regierung. Börsenlegende Warren Buffet setzt auf Japan. Ist die Euphorie gerechtfertigt?

Weiterlesen

In der EU wird das Geld knapp

Im Schatten des Dramas um die Anhebung der US-Schuldenobergrenze verschärft sich auch die Schuldensituation der EU. Grund dafür sind die rasant gestiegenen Zinsen. Angesichts eines starren Ausgaben-Korsetts und klammer Haushaltskassen der Mitgliedsländer zeichnet sich aber keine Verbesserung der angespannten Lage ab.

Weiterlesen

Big-Tech-Aktien überraschen mit guten Quartalszahlen

Die Big-Tech-Aktien haben sich dieses Jahr erstaunlich gut entwickelt. Trotz Befürchtungen vieler Analysten liefern die Big-Tech-Unternehmen gute Quartalsergebnisse und befeuern den Nasdaq. Die anhaltende Rezessionsangst und die Zinserhöhungen der Zentralbanken dämpfen aber den Enthusiasmus im Markt.

Weiterlesen

Konkurse nehmen deutlich zu

Nach zwei deutlich unterdurchschnittlichen Jahren hat die Zahl der Konkurse 2022 deutlich zugenommen. Diese Entwicklung ist einerseits dem sich zunehmend verdüsternden Konjunkturumfeld geschuldet – nicht zuletzt ist sie aber auch eine Spätfolge der grosszügigen staatlichen Unterstützung während der Pandemie.

Weiterlesen

Bitcoin als Krisenschutz?

Bitcoin hat sich im Zuge der Bankenkrise erholt und übersprang diese Woche die 30’000-Dollar-Marke. Erstmals kann sich Bitcoin wie Gold von anderen riskanten Anlageklassen entkoppeln. Wandelt sich der Bitcoin zu einem sicheren Hafen?

Weiterlesen