Die Leserinnen und Leser der Auto-Illustrierten haben die besten Brands rund um das Thema Auto gekürt. In der Kategorie «Autofinanzierung» wählten die Leserschaft die Migros Bank auf den ersten Platz. Warum diese Auszeichnung verdient ist, erklärt Antonio Zullino, Leiter Konsumkredite der Migros Bank, im Interview.
WeiterlesenEinfamilienhäuser sind wieder en vogue
Trotz Corona-Krise und rückläufigem Wirtschaftswachstum bleibt die Nachfrage nach privatem Wohneigentum in der Schweiz dieses Jahr ungebrochen. Was dabei überraschen mag: Einfamilienhäuser erfreuen sich in vielen Regionen einer starken Nachfrage.
WeiterlesenWie Emissionszertifikate zum Klimaschutz beitragen
Ein Schweizer Einwohner emittiert mit seinem Konsum durchschnittlich rund 14 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2)pro Jahr. Dieses Treibhausgas, das die Klimaerwärmung anheizt, hat einen Marktpreis: CO2-Emissionszertifikate werden nämlich an Börsen gehandelt. Wieviel müssten Sie für Ihre Emissionen bezahlen?
WeiterlesenNoch einfacher und günstiger zum Eigenheim
Die neue Online-Hypothek der Migros Bank macht die Finanzierung von selbst bewohntem Wohneigentum jetzt noch einfacher und günstiger. In wenigen Schritten beantragen Sie online Ihre Hypothek – mit einem Online-Rabatt von 0,3 Prozent auf Festhypotheken.
WeiterlesenSo gelingt die Energiewende
In der Nidwaldner Gemeinde Buochs steht die grösste nahezu energieautarke und CO2-neutrale Siedlung der Schweiz, erbaut von der Familie Zgraggen, Inhaber der SANI Immobilien AG. Finanziert wurde sie mit der Migros Bank. Ein Beispiel, wie die Migros Bank auch Lösungen für Kundinnen und Kunden mit komplexen Bedürfnissen bietet, die alles andere als alltäglich sind.
WeiterlesenDie Landwirtschaft der Zukunft ist digital
Bis zum Jahr 2050 werden wir rund zwei Milliarden Menschen zusätzlich ernähren müssen. Gleichzeitig soll die Nahrungsmittelproduktion deutlich nachhaltiger werden. Digital Agriculture & Food Technology haben das Potenzial, beiden Ansprüchen gerecht zu werden.
WeiterlesenMit Themenanlagen in Megatrends investieren
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst, wie wir leben, kommunizieren und arbeiten. Durch die Corona-Pandemie erfährt dieser Trend einen zusätzlichen Schub. Aber auch ohne sie verändert die Digitalisierung unseren Alltag immer mehr. Themenanlagen investieren gezielt in Unternehmen, die strukturelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen und davon profitieren.
WeiterlesenWarum die Teuerung in den Industriestaaten niedrig ist
Die Teuerungsraten notieren in vielen Industriestaaten deutlich unterhalb der Notenbank-Zielmarke. Teilweise ist die Preisentwicklung bereits in den negativen Bereich gefallen. Eine deutliche Trendumkehr deutet sich in absehbarer Zeit nicht an, kann auf lange Frist jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Weiterlesen«Mit Vermögensverwaltung Focus können Sie Ihren Traum verwirklichen»
Wir legen unser Geld an, weil wir ein bestimmtes Ziel verfolgen, zum Beispiel den Kauf eines Eigenheims, die Altersvorsorge oder allgemein den Vermögensaufbau. Sacha Marienberg, Leiter Investment Center der Migros Bank, erklärt im Interview, welche digitale Anlagemöglichkeit die Migros Bank hierfür neu anbietet.
WeiterlesenNachhaltigkeit zahlt sich für Mieter und Eigenheimbesitzer aus
Nachhaltiges Wohnen liegt im Trend – die Zahlungsbereitschaft ist aber nur bedingt vorhanden. Die Migros Bank fördert deshalb Mietobjekte mit dem «Sondersolarpreis für Mehrfamilienhäuser». Eigenheimbesitzer unterstützt sie bei Hypotheken mit der Eco-Vergünstigung.
WeiterlesenDigitale Lösungen für eine flexible Vermögensverwaltung
Die Digitalisierung beeinflusst unseren Alltag, und auch das klassische Bankgeschäft wird dadurch tangiert. Dank innovativer Lösungen erlaubt die «Vermögensverwaltung Focus», beim persönlichen Anlegen flexibel und individuell abgestimmte Themenschwerpunkte zu setzen.
WeiterlesenRegelmässig anlegen – langfristig vorsorgen
Die Corona-Pandemie bringt die Schweizer Sozialwerke in zusätzliche Bedrängnis. Es empfiehlt sich daher, ergänzend zu AHV und Pensionskasse ein Vorsorgekapital über die Säule 3a anzusparen.
Weiterlesen