«Dogs of the Dow» ist eine einfache Anlagestrategie für US-Aktien. Sie setzt auf die Titel mit den höchsten Dividendenrenditen aus dem Dow-Jones-Aktienindex. Lesen Sie, wie die Strategie langfristig abschneidet und worauf zu achten ist.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Top News
Wie Blue Bonds den Meeresschutz vorantreiben
Sogenannte «blaue Anleihen» (Blue Bonds) bieten eine innovative Möglichkeit, Kapital für den Schutz maritimer Ressourcen zu mobilisieren. Trotz ihrer aktuellen Nischenposition zeigen sie das Potenzial, ökologische und wirtschaftliche Ziele miteinander zu verbinden.
WeiterlesenEU-Taxonomie: Ihr Leitfaden für nachhaltige Investitionen
Die EU-Taxonomie definiert konkrete Kriterien für nachhaltigere Aktivitäten und unterstützt Investitionen in eine nachhaltigere Zukunft. Sie fördert Transparenz, die Anlegerinnen und Anleger dabei unterstützt, Investitionsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit zu identifizieren. Die EU-Taxonomie betrifft auch Schweizer Unternehmen.
WeiterlesenHallo 2025, tschüss 2024: Das waren die meistgelesenen Blogs im letzten Jahr
Auf unserer Informationsplattform blog.migrosbank.ch finden Sie ein vielfältiges Angebot an Finanzeinschätzungen und -tipps. Welches waren die zehn beliebtesten Blogs, die wir 2024 publiziert haben?
Weiterlesen2024: Jahr der Künstlichen Intelligenz
Das Börsenjahr 2024 steht im Zeichen der Aktien von US-Technologieunternehmen, die die Infrastruktur für Künstliche Intelligenz bereitstellen. Der Markt ist voller Hoffnung und betrachtet die KI als Motor für Effizienz und Innovation.
WeiterlesenVor Trumps Amtsantritt steckt die Fed noch einmal ihr Revier ab
Die US-Notenbank Fed senkte am 18. Dezember zum dritten Mal in Folge den Leitzins auf die Spanne von neu 4,25-4,50 Prozent. Die Lockerung um 25 Basispunkte wurde im Vorfeld mehrheitlich erwartet. Spannender als der Entscheid waren denn auch die damit verbundene Symbolik und Jerome Powells Hinweise auf den künftigen Fed-Kurs. Denn es war der letzte Fed-Zinsentscheid vor dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump.
WeiterlesenSo finden Sie die passende Anlagestrategie
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Geld anzulegen. Und genau in dieser Vielfalt liegt auch die Tücke – oder die berühmte «Qual der Wahl». Doch mit einer Anlagestrategie, die zu Ihnen passt, fällt die Auswahl leichter. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
WeiterlesenDie deutsche Genesung lässt auf sich warten
Das raue Klima in der deutschen Wirtschaft erfasst nun auch den Arbeitsmarkt. Damit wird das Einsetzen einer baldigen Erholung nochmals unwahrscheinlicher. Für Europa und die Schweiz ist dies kein gutes Vorzeichen.
WeiterlesenEZB-Zinsentscheid vom 12. Dezember 2024: Keine Überraschung in Frankfurt
Heute Nachmittag gab die Europäische Zentralbank die nächste Zinssenkung von 25 Basispunkt bekannt. Die Zeit des Zögerns ist für die EZB endgültig vorbei, und sie wird innerhalb der nächsten 12 Monaten die Leitzinsen mehrmalig bis auf 2 Prozent senken.
WeiterlesenSNB-Zinsentscheid vom 12. Dezember 2024: Paukenschlag und verpasste Chance zur Zurückhaltung
Wie zuletzt immer mehr erwartet, senkt die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins um gleich 50 Basispunkte. Sie erlag damit der Versuchung, mit einem grossen Zinsschritt, ein Zeichen gegen die schwierige Lage an der Konjunktur- und Währungsfront zu setzen. Die Wirkung wird aber überschaubar bleiben.
WeiterlesenAttraktive Dividendentitel
Die Kombination aus regelmässigem Einkommen und der Chance auf Kursgewinne macht Dividendentitel gerade im Umfeld sinkender Zinsen attraktiv. Bei der Auswahl sollten Anleger neben der Dividendenrendite auch auf weitere Faktoren achten.
WeiterlesenMigros-Pionierfonds: «Ohne Markt keine Wirkung»
Die Förderung von Impact-Startups, die Balance zwischen Idealismus und Wirtschaftlichkeit sowie der Mut, gesellschaftliche Herausforderungen anzunehmen – all das prägt die Arbeit von Britta Friedrich, der Leiterin des Migros-Pionierfonds. Ein Interview mit Einblicken hinter die Kulissen und ihre persönliche Motivation.
Weiterlesen