Die Globalisierung hat in den letzten vierzig Jahre für Wohlstand, eine niedrige Inflation und wenig kriegerische Auseinandersetzungen gesorgt. Protektionistische Tendenzen, die Pandemie und geopolitische Spannungen führen zu einem Umdenken und zu einem Trend der De-Globalisierung.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Top News
2023: Soll ich mein Geld auf dem Konto lassen oder anlegen?
2022 war ein turbulentes Jahr. Sacha Marienberg, Leiter Investment Office der Migros Bank, sagt, ob es 2023 besser wird.
WeiterlesenChinas Kehrtwende in der Null-Covid-Politik
Die strikte Null-Covid-Politik in den letzten Jahren hat die chinesische Wirtschaft stark geschwächt. Die nun beschlossene schrittweise Wiedereröffnung erfordert Geduld in der Umsetzung und ein Umdenken bei Anleger*innen.
WeiterlesenKaffee-Preis: Symptomatisch für die Lebensmittelteuerung
Der Anstieg bei den Nahrungsmittelpreisen hält weiter an, auch beim Kaffee. Damit bildet sich immer mehr eine «Inflation in der Inflation», die mit Geldpolitik kaum eingedämmt werden kann.
WeiterlesenBleiben Sie investiert
Die hohen Kursverluste an den Börsen haben im laufenden Jahr viele Anleger*innen verunsichert. Wie sollen wir uns in diesem anspruchsvollen Marktumfeld verhalten, in dem Aktien wie Obligationen in ähnlichem Ausmass fallen?
WeiterlesenIst der Bärenmarkt vorbei?
Die Aktienmärkte zeigen sich neulich von einer deutlich positiveren Seite und erwecken Hoffnungen, dass wir das Schlimmste überstanden haben. Leider trübt sich die Konjunktur ein und wir sind noch zu weit weg von nachhaltig gesunden Inflationsraten, die eine Zinssenkung bewirken könnten.
WeiterlesenPreisrückgang bei der Seefracht bewirkt kein Inflationswunder
Die Seefrachtkosten sind deutlich gefallen. Gerade in Europa sind die tieferen Container-Transportkosten eine willkommene Unterstützung im Kampf gegen die Inflation. Auch sie sind aber kein Zaubermittel.
WeiterlesenBargeldbezug: Die Migros-Kasse ist auch ein Bancomat
Wenn Kund*innen der Migros Bank Bargeld benötigen, steht ihnen eines der grössten Bargeldbezugsnetze der Schweiz offen. Denn nicht nur an den Bancomaten der Migros Bank, auch an den Kassen von über 1500 Migros-Verkaufsstandorten können sie Geld abheben, ganz einfach und gebührenfrei. Damit spart man sich den Gang zum Bancomat – und kann bequem Einkauf und Geldbezug verbinden.
WeiterlesenMidterms: Kein Game-Changer für die Aktienmärkte
Die bevorstehenden «Midterms» sind vor allem aus politischer Sicht von Interesse. Aufgrund der möglichen Wahlausgänge dürften sie aus Anlegerperspektive aber von untergeordneter Bedeutung sein: Das Börsenumfeld wird auch nach den Wahlen hauptsächlich von anderen Einflussfaktoren geprägt sein.
WeiterlesenBig-Tech verunsichert
Die Gewinne der US-Unternehmen im dritten Quartal konnten bislang die relativ tiefen Erwartungen erfüllen – Big-Tech enttäuscht hingegen grösstenteils.
WeiterlesenInflation ist nicht gleich Inflation
Während die Inflation in Europa noch immer vordringlich von den hohen Energiepreisen getrieben wird, steigt in den USA die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale.
WeiterlesenWarum es sich lohnen kann, jetzt an der Börse zu investieren
Rezession, Zinsanstieg, Inflation, Krieg – die Rahmenbedingungen scheinen gegen Börseninvestments zu sprechen. Doch für langfristig orientierte Anleger*innen könnte es ein guter Einstiegszeitpunkt sein. Mit Vorteil setzt man dabei auf die Unterstützung durch Finanzmarktprofis.
Weiterlesen