Der Globalisierung schlägt nicht erst seit Corona eine diffuse Skepsis entgegen. Vom Verschwinden bedroht ist die internationale Wirtschaftsverflechtung damit bei Weitem nicht. Gewisse Renationalisierungstendenzen werden sich aber verstärken.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Top News
Schweizer Büromarkt in Bewegung
Investitionskapital im Überfluss und Corona – zwei der Faktoren, die den Schweizer Büromarkt stark bewegen. Wie der «CSL Immobilienmarktbericht 2022» zeigt, wird das Homeoffice zwar die Nachfragestruktur ändern; die nachgefragte Fläche dürfte aber weniger tangiert sein.
WeiterlesenSolarenergie: Das Recycling ist schon lange reguliert
In der Schweiz hat man erst ab der Jahrtausendwende damit begonnen, Solaranlagen in grossen Mengen zu installieren. Diese müssen am Ende ihrer Lebensdauer fachgerecht entsorgt werden. Derzeit wird viel darüber diskutiert, wie das Recycling funktioniert. Wir klären auf.
WeiterlesenChina ringt mit Covid
Trotz hoher sozialer und wirtschaftlicher Kosten rückt China nicht von der Null-Covid-Strategie ab. Das gefährdet auch die globale Konjunktur.
WeiterlesenÖl- und Gaskonzerne: Totgesagte leben länger
Ölmultis und Gaskonzerne erleben zurzeit eine eindrückliche Wiederauferstehung. Das ist einigermassen überraschend, dürfte aber wenig am langfristigen Ausblick ändern.
WeiterlesenHohe Immobiliennachfrage: Verkauft sich das Eigenheim von selbst?
Wer sein Eigenheim veräussert, profitiert von hohen Verkaufspreisen. Doch nicht nur rationale Überlegungen spielen bei der Veräusserung eine Rolle.
WeiterlesenSchwächster Monat seit 2008 für Technologieaktien
Die US-Aktienmärkte erleben einen rabenschwarzen Frühling. Der Technologieaktien-Index Nasdaq rutscht in einen Bärenmarkt.
WeiterlesenWie sieht die Bank der Zukunft aus?
Veränderte Kundenbedürfnisse und technologische Fortschritte beeinflussen unsere Gesellschaft fundamental und damit auch das Banking – die Kalaidos Fachhochschule Schweiz nimmt sich genau dieser Transformation mit ihrem CAS Digital Banking an.
WeiterlesenÖkosystem: Zwei Alternativen für die Banken
Ein Ökosystem ist entscheidend für eine Bank. Entweder baut sie ihr eigenes oder gestaltet ein bestehendes mit. Die Migros Bank wählt einen besonderen Ansatz, erklärt CEO Manuel Kunzelmann.
WeiterlesenÖkosysteme von Banken: Zwei Wege zur Umsetzung
Ökosysteme gelten heute als entscheidender Erfolgsfaktor für eine Bank, um die Kundenschnittstelle langfristig zu sichern. Entweder baut sie ihr eigenes Ökosystem oder gestaltet ein bestehendes mit. Die Migros Bank wählt dabei einen besonderen Ansatz, wie ich an der IFZ Retail Banking Konferenz vom 25. November 2021 darlegen dürfte.
WeiterlesenDie Bankbranche ist im Umbruch – die Banklehre auch
Die Transformation der Bankbranche erfordert neue Kompetenzen der Mitarbeitenden. Das hat auch Folgen für die Lehrlingsausbildung.
WeiterlesenDie Migros Bank baut nicht ab, sondern aus
Entgegen dem Branchentrend eröffnet die Migros Bank am 10. Mai 2021 in Aigle eine weitere Niederlassung und verstärkt den Kundensupport vor Ort.
Weiterlesen