Die Migros Bank führt ein neues Preismodell für die Maestro-Karte ein: Sie schafft die Jahresgebühr ab. Sie ist damit die erste Bank der Schweiz, welche die Maestro-Karte bedingungslos für alle Kunden ohne Jahresgebühr anbietet.
WeiterlesenUrs Aeberli

Urs Aeberli ist Mediensprecher der Migros Bank. Er präsentiert Neuheiten und Tipps zu Produkten aus den Bereichen Zahlen, Vorsorgen, Anlegen und Finanzieren.
Vermögensverwaltung: So antwortet die Migros Bank auf die negativen Zinsen
Die Vermögensverwaltung der Migros Bank antwortet mit einer kundenfreundlichen Lösung auf die negativen Zinsen. Sie steigt teilweise aus den Obligationen aus und senkt vorübergehend die Gebühren. Die heute schon kostengünstigen Vermögensverwaltungsmandate der Migros Bank werden dadurch noch attraktiver.
WeiterlesenCheckliste: 20 Tipps für den sicheren Urlaub
Bald startet die Reisesaison. Damit die Traumferien nicht zum Albtraum werden, genügen oftmals kleine, aber wirkungsvolle Vorkehrungen. In unserer Serie zum Thema Feriengeld geben wir Ihnen nützliche Tipps zum Einsatz, zur Sicherheit und zu den Gebühren.
WeiterlesenErfolgreich anlegen mit der Migros Bank
Die Vermögensverwaltungsmandate und Strategiefonds der Migros Bank überzeugen mit einer überdurchschnittlichen Performance. Das zeigt ein Vergleich mit rund 100 Depots von Vermögensverwaltern.
WeiterlesenBankgebühren: Die Migros Bank ist langfristig günstiger
Seit 2007 verteuerten sich die Bankgebühren um fast ein Drittel, wie Zahlen des Bundesamts für Statistik belegen. Die Preissteigerungen der Migros Bank betrugen in derselben Zeitspanne nur einen Bruchteil.
WeiterlesenReiz und Risiko von langen Laufzeiten
Hypotheken sind so günstig wie nie zuvor. Soll man die rekordtiefen Zinsen mit einer zehnjährigen Festhypothek anbinden? Voraussetzung ist, dass man sich der Risiken bewusst ist.
WeiterlesenSäule 3a – die attraktive Alternative für Sparer
Die Zinsen auf dem Sparkonto sind derzeit sehr tief. Eine Alternative für langfristig orientierte Sparer bietet die Säule 3a. Dabei empfiehlt sich insbesondere die Investition in einen Vorsorgefonds.
WeiterlesenHalb so teuer wie die Konkurrenz
Der Bundesrat verlangt tiefere Zinsen bei den Privatkrediten. Die Migros Bank hat diese Forderung schon seit langem umgesetzt.
WeiterlesenTeures «Do-it-yourself»
Mit Indexfonds können sich Privatanleger günstig ein Portfolio zusammenstellen. Wer alle Kosten berücksichtigt, merkt aber rasch: Ein Strategiefonds kommt noch günstiger.
WeiterlesenWenn der Angehörige plötzlich stirbt
Falls das Unerwartete eintritt: Nach einem Todesfall müssen sich die Verwandten auch um Geldfragen kümmern. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor unangenehmen Überraschungen, wie einem blockierten Kontozugriff, schützen können.
WeiterlesenWenn das Haus zu gross wird
Im Pensionierungsalter tragen sich viele Wohneigentümer mit dem Gedanken, ihr Einfamilienhaus zugunsten einer altersgerechteren, kleineren Eigentumswohnung zu verkaufen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie sich bei der Umsetzung dieser Idee durch Experten beraten lassen.
Weiterlesen33 Tipps zur Säule 3a (Teil 5 von 5)
33-mal Säule 3a – wir zeigen, wie Sie mit der gebundenen Vorsorge nicht nur Steuern sparen, sondern auch rentabel anlegen. Im letzten Teil lesen Sie, was es beim Bezug der 3a-Gelder zu beachten gilt.
Weiterlesen