In der EU wird das Geld knapp

Im Schatten des Dramas um die Anhebung der US-Schuldenobergrenze verschärft sich auch die Schuldensituation der EU. Grund dafür sind die rasant gestiegenen Zinsen. Angesichts eines starren Ausgaben-Korsetts und klammer Haushaltskassen der Mitgliedsländer zeichnet sich aber keine Verbesserung der angespannten Lage ab.

Weiterlesen

Eine Katastrophe

Das Erdbeben in Syrien und der Türkei ist eine Tragödie kaum fassbaren Ausmasses. Tod und Verwüstung rücken wirtschaftliche Überlegungen in den Hintergrund. Mittelfristig sind ökonomische Aspekte aber unabdingbar für den Wiederaufbau.

Weiterlesen

Aktienmärkte: Es gibt keinen Knochen mehr

An den Aktienbörsen hält sich die Erwartung, dass die Fed bei der Zinserhöhung deutlich Tempo rausnehmen werde. Diese Hoffnung birgt Enttäuschungspotential. Denn bei der Inflationsbekämpfung nimmt die US-Notenbank keine Rücksicht auf die Finanzmarktbefindlichkeit.

Weiterlesen