Die Transformation der Bankbranche erfordert neue Kompetenzen der Mitarbeitenden. Das hat auch Folgen für die Lehrlingsausbildung.
WeiterlesenMigros-Pionierfonds: «Unsere Projekte sind keine klassischen Startups»
Der Migros-Pionierfonds feiert ein doppeltes Jubiläum: 2021 wurde die Schwelle von 100 Projekten mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 100 Millionen Franken erreicht.
WeiterlesenImmobilienmarkt: Häuser sehr gesucht, Büros vorzugsweise an City-Lagen
Die Preise von Wohneigentum steigen weiter. Im Kontrast dazu bleiben die Erwartungen für den Büromarkt gedämpft. Das zeigt die CSL-Sommerumfrage 2021.
WeiterlesenFerienobjekte: Optimal finanzieren und geniessen
Ein Ferienobjekt lässt sich nicht nur für die Freizeit nutzen, sondern auch fürs Home-Office. Die Migros Bank ermöglicht das mit attraktiven Finanzierungslösungen.
WeiterlesenMehrfamilienhäuser sind so gefragt wie noch nie
Mangels Anlagealternativen steigt die Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern als Investment – gerade auch bei Privatpersonen. Worauf ist zu achten?
WeiterlesenMobilität neu gedacht
Ein Auto bedeutet individuelle Mobilität und Unabhängigkeit. Viele wollen daher ein Auto – aber es auch kaufen? Es gibt Möglichkeiten, die Vorteile eines Autos zu nutzen, ohne es zu besitzen.
WeiterlesenBessere Wachstumschancen für Ihr Vorsorgegeld
Mehr Ertragschancen, mehr Nachhaltigkeit, mehr Bequemlichkeit: Das bietet die neue Online-Vorsorge MiFuturo der Migros Bank.
WeiterlesenStarthilfe für Firmengründer
Viele Jungunternehmerinnen und -unternehmer scheitern. Das will die Startup Academy verhindern: Unentgeltlich arbeitende Coaches begleiten die Firmengründerinnen und -gründer bis zu zwei Jahre lang.
WeiterlesenDie Abschaffung des Eigenmietwerts rückt näher – oder doch nicht?
Der umstrittene Eigenmietwert soll endlich abgeschafft werden. Dies hat kürzlich die zuständige Kommission des Ständerates erneut bekräftigt. Doch in wesentlichen Details der Steuerreform ist kein Konsens in Sicht.
WeiterlesenAblehnung CO2-Gesetz: Was gilt jetzt für Gebäude?
Das CO2-Gesetz sah klare Emissionsgrenzwerte für Gebäude vor. Doch die Vorlage scheiterte am 13. Juni mit rund 52 Prozent Nein-Stimmen. Der «Plan B» ist klar: Wer baut und saniert, muss sich nach den kantonalen Energievorschriften richten.
WeiterlesenUS-Unternehmensgewinne auf Rekordhoch
Die US-Unternehmen haben die Gewinnerwartungen der Analysten im ersten Quartal 2021 massiv übertroffen. Für den S&P 500 notieren Reingewinn und Umsatz deutlich über Vorkrisenniveau.
Weiterlesen«Die Arbeitswelt wird sich nach 2021 fortwährend verändern»
Zuhause arbeiten hat sich in den Lockdowns bewährt, und so ist das Homeoffice «gekommen, um zu bleiben». Das hat auch Auswirkungen auf die Büro- und Wohnflächenmärkte, sagt Patricia Reichelt, Leiterin Research & Marktanalyse.
Weiterlesen