Der Jahreswechsel steht unter konjunkturell schwierigen Vorzeichen, und 2023 wird wirtschaftlich herausfordernd. Dennoch sind auch Lichtblicke auszumachen, und gerade die Schweiz hält weiterhin Trümpfe in der Hand.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Konjunktur
Worauf Sie bei indirekten Immobilienanlagen achten müssen
Der kräftige Anstieg der Zinsen hat den indirekten Immobilienanlagen ähnlich hohe Wertverluste beschert wie den Staatsanleihen und Aktien. Die Marktteilnehmer haben damit bevorstehende Wertberichtigungen bei Anlageimmobilien vorweggenommen.
Weiterlesen«Wer das Risiko scheut, sollte jetzt stillhalten»
Inflation macht das Anlegen zur grossen Herausforderung. Doch Risikofreudigen mit langem Anlagehorizont bietet sie Chancen, sagt Christoph Sax, Chefökonom der Migros Bank.
WeiterlesenNationalbank verbilligt den Sommerurlaub
Die Schweizerische Nationalbank konnte sich noch nicht zu einer Zinsstraffung durchringen. Mit einem solchen Schritt wären für Schweizer*innen Sommerferien in Europa etwas günstiger geworden. Doch auch so brauchen sich Schweizer Reisende nicht vor der überschiessenden Eurozone-Inflation zu fürchten.
WeiterlesenBleibt die Schweizer Inflation tief?
Der Inflationsdruck hat sich weltweit massiv verstärkt. Vieles spricht aber dafür, dass die Inflation die 2-Prozent-Marke hierzulande nur temporär überschreiten wird.
WeiterlesenDigitalisierung und Strukturwandel treiben Entwicklung im Handel
In der COVID19-Krise gehörte der Handel zu den wenigen Branchen, die sowohl 2020 als auch 2021 ihre reale Wirtschaftsleistung steigern konnten.
WeiterlesenSchweizer Wirtschaft: Konjunkturdynamik bleibt hoch
Die Schweizer Wirtschaft hat sich 2021 rasant erholt. Nach pandemiebedingten Startschwierigkeiten sind die Konjunkturaussichten auch für 2022 gut. Dies zeigt eine Analyse des Wirtschafsforschungsinstituts BAK Economics.
WeiterlesenNew World – New Work – New Skills
Wie werden wir künftig zusammenarbeiten? Was heisst das für die Arbeitsorganisation und Führungsstruktur? Welche Infrastruktur braucht es? BAK Economics ist im Auftrag der Migros Bank diesen Fragestellungen nachgegangen.
Weiterlesen«Wir stehen zu unseren Kunden»
Die Schweizer Wirtschaft wird aufgrund der Corona-Krise eine scharfe Rezession durchlaufen. Solange die Pandemie nicht nachhaltig eingedämmt ist, «fahren Unternehmen auf Sicht», sagt Bernd Geisenberger, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Firmenkunden der Migros Bank. Schweizer Unternehmen seien indes sehr innovativ, kosteneffizient und gut aufgestellt. Solche Tugenden helfen in der Wirtschaftskrise.
WeiterlesenLiquiditätsmanagement in Zeiten von Corona
Die Schonung von Liquidität ist gerade in Zeiten von Corona essenziell. Worauf Sie bei der Ermittlung und Sicherung des Liquiditätsbedarfs achten sollten und warum Online-Leasing beispielsweise bei Ersatzinvestitionen eine überaus prüfenswerte Option ist – die wichtigsten Tipps im Überblick.
WeiterlesenWird alles wie früher oder ganz anders?
Das Migros Magazin hat acht Experten zur Zukunft nach Corona befragt, darunter auch unseren Chefökonomen Christoph Sax. Er sieht die Krise als Chance, um die negativen Seiten der Globalisierung zu überdenken.
Weiterlesen«KMU Checkpoint»: Kostenlose Corona-Krisenberatung
In der Corona-Krise erhalten KMU von Bund und Kantonen finanzielle Nothilfe. Viele Betriebe brauchen aber auch Unterstützung bei der Betriebsplanung sowie im Umgang mit Behörden und Ämtern. Hier hilft das kostenlose Beratungsangebot «KMU Checkpoint» von BAK Business Consulting. Ermöglicht wird es u.a. von der Migros Bank als Sponsorin. Mehr dazu im Interview mit Dominik Balli, Lead Senior Consultant bei BAK Business Consulting.
Weiterlesen