Kundinnen und Kunden der Migros Bank haben künftig noch mehr mobile Bezahlmöglichkeiten. Neu werden sie das Konto direkt an TWINT anbinden können.
Weiterlesen2021 clever investieren
Die Corona-Krise hat vieles verändert – auch für Anleger. Die neue Publikation «Perspektiven 2021» der Migros Bank gibt Einordnungen und Investmentideen.
WeiterlesenNoch keine Zeitenwende am Ölmarkt
Der Ölpreis hat seit November kräftig zugelegt. Für nachhaltiges Aufwärtspotenzial fehlt jedoch die fundamentale Abstützung, und eine baldige Gegenbewegung erscheint wahrscheinlich. Die Lage bleibt damit für die Erdölförderer, namentlich die OPEC-Staaten, weiterhin ungemütlich.
WeiterlesenDie Energiewende beschleunigt sich
Erneuerbare Energien werden ihren Siegeszug fortsetzen und in den kommenden Jahren zur wichtigsten Energiequelle aufsteigen. Die Energiewende bietet Anlegern grosse Chancen.
WeiterlesenAutofahren bereits mit 17 Jahren
Junge Lernfahrerinnen und Lernfahrer profitieren jetzt doppelt. Bei der Migros Bank erhalten sie mit einem Free25-Konto einen Rabatt für Mobility-Mietautos. Und seit diesem Jahr können Jugendliche bereits mit 17 den Lernfahrausweis beantragen.
WeiterlesenDie Januar-Ausgabe von Notabene ist da
Jeweils zu Quartalsbeginn erscheint die Kundenpublikation Notabene. Seit Anfang Januar 2021 ist die aktuelle Ausgabe erhältlich – unter anderem mit Artikeln zur neuen Online-Hypothek, zum Angebot Free25 für junge Menschen und zur digitalen Vermögensverwaltungslösung Focus.
WeiterlesenSmall- und Midcaps rücken in den Fokus
Im neuen Jahr dürfte die Weltwirtschaft die Krise hinter sich lassen. Damit rücken auch in der Schweiz zyklische Werte stärker in den Fokus. Defensive Qualitäten sollten bei der Titelselektion aber nicht vernachlässigt werden.
WeiterlesenMehr als nur günstige Wohnungen
Graphis ist eine der grössten gesamtschweizerisch tätigen Wohnbaugenossenschaften. Seit einigen Jahren läuft ein systematisches Erneuerungsprogramm ihres umfangreichen Immobilienbestands. Die beiden jüngsten Ersatzneubauten in Allschwil und Brugg hat die Migros Bank mitfinanziert.
WeiterlesenDer Föderalismus hat nicht ausgedient
Die Corona-Pandemie entblösst die Schwierigkeiten des Schweizer Föderalismus in Krisenzeiten. Trotzdem sollte das föderale System nicht grundsätzlich in Frage gestellt werden. Die dezentrale Staatsführung hat viele wirtschaftliche Wettbewerbsvorteile.
Weiterlesen«Es dreht sich alles um den Impfstoff»
Die Börsianer sind euphorisch, die Wirtschaftsauguren verbreiten Optimismus. 2021 soll das Jahr der Erholung werden. Christoph Sax, Chefökonom der Migros Bank, erklärt, wieso.
WeiterlesenSchweizer Wirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels
Das Schweizer Bruttoinlandprodukt wird sich 2021 kräftig erholen. Im vierten Quartal erreicht die Wirtschaftsleistung voraussichtlich bereits wieder ihr Vorkrisenniveau. Die anhaltend niedrigen Zinsen sorgen im Obligationenbereich für ein herausforderndes Anlageumfeld.
WeiterlesenRenovations- und Umbaukosten bedeuten nicht immer Mehrwert
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit hat Wohneigentum eine wachsende Bedeutung als Kapitalanlage. Für deren Werterhalt und Wertsteigerung investieren Hauseigentümer über die Jahre hinweg beträchtliche Summen. Doch was sind diese Investitionen wirklich wert?
Weiterlesen