Bezahlen und Geld beziehen in den Ferien: So sparen Sie Gebühren

Zur optimalen Ferienvorbereitung gehört nicht nur die Planung der Reiseroute. Informieren Sie sich bereits im Vorfeld: Mit welcher Karte lässt sich am Ferienort bezahlen? Wie können Sie Bargeld beziehen?

Das Festlegen der Reiseroute, das Buchen von Flügen und Unterkunft, die Suche nach dem passenden Mietauto: Die Ferienvorbereitungen können ganz schön aufwändig sein. Vergessen Sie dabei nicht, sich auch ums Reisegeld zu kümmern – denken Sie insbesondere an eine allfällige Freischaltung Ihrer Visa Debit-Karte. Aus Sicherheitsgründen ist sie nämlich für die Verwendung ausserhalb Europas gesperrt. Wenn Sie Ihre Karte auch ausserhalb Europas für Bargeldbezüge oder bargeldlose Einkäufe nutzen wollen, müssen Sie die geografische Gültigkeit Ihrer Karte vorübergehend erweitern. Die Einstellungen können Sie via one App selber vornehmen, oder Sie rufen die Service Line 0848 845 400 an.

Vermeiden Sie unnötige Gebühren am Bancomat

Trotz Freischaltung kann es in einzelnen Ländern passieren, dass der Bargeldbezug mit der Visa Debit-Karte nicht klappt. Nutzen Sie in diesem Fall eine Kreditkarte. Mit der Visa Free oder der neuen Cumulus Kreditkarte der Migros, die beide von der Migros Bank herausgegeben werden, sind sogar zwei Bezüge im Ausland bis zu einem Gegenwert von 500 Franken kostenlos. Oder nutzen Sie alternativ die Prepaidkarte Travel: Mit dieser kostet ein Geldbezug im Ausland gleich viel wie mit der Maestro-Karte bzw. der Visa Debit-Karte, nämlich 5 Franken. Bei der Kreditkarte werden i.d.R. mindestens 10 Franken verrechnet.

Beachten Sie, dass in diversen Ländern die Bancomat-Betreiber vor Ort eine zusätzliche Benützungsgebühr verrechnen, auf welche die Migros Bank keinen Einfluss hat. Diese so genannte Access Fee ist in Reiseländern wie den USA, Thailand, Brasilien, Mexiko, Australien oder Kanada weit verbreitet bis flächendeckend und lässt sich somit oft nicht vermeiden.

Vermeiden können Sie dagegen unnötige Umrechnungsgebühren: Häufig werden Sie am ausländischen Bancomat gefragt, ob der Bargeldbezug Ihrem Konto in Lokalwährung oder in Franken belastet werden soll. Wählen Sie konsequent die Lokalwährung, um zusätzliche Umrechnungskosten zu vermeiden.

Mit der richtigen Karte bezahlen Sie weniger

Auch beim bargeldlosen Bezahlen sparen Sie unnötige Kosten, wenn Sie die richtige Karte zücken. Benutzen Sie für kleinere Einkäufe bis knapp 90 Franken die Kreditkarte, denn mit ihr bezahlen Sie eine variable Gebühr von 1,75 Prozent. Ab grösseren Summen fahren Sie mit der Visa Debit-Karte günstiger, da bei ihr eine Fixgebühr von 1.50 Franken anfällt – egal wie hoch die bezahlte Summe ist. Nehmen wir an, der Rechnungsbetrag für Ihren Einkauf in der amerikanischen Shopping Mall beläuft sich auf 300 Dollar. Mit der Kreditkarte bezahlen Sie eine Gebühr rund 5 Dollar, mit der Visa Debit-Karte nur 1.50 Franken. Bei der Kreditkarte Visa Free und der neuen Cumulus Kreditkarte fällt sogar überhaupt kein Zuschlag an.

(Aktualisiert am 6. Juli 2022)

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare zu Bezahlen und Geld beziehen in den Ferien: So sparen Sie Gebühren

  1. Es gibt Karten, mit denen man im Ausland deutlich günstiger bezahlen und Geld beziehen kann als oben genannt. Leider (noch) nicht von der Migrosbank. Da gibt es noch Potential.

    1. Guten Tag
      Wir beobachten laufend den Markt und sind bestrebt, das Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Produkte und Dienstleistungen ständig zu verbessern. Dazu zählt auch unser Kartensortiment. Für einen fairen Vergleich muss neben dem Preis jeweils auch die Leistung berücksichtigt werden – beispielsweise bei Gratis-Kreditkarten entfallen in aller Regel Zusatzleistungen wie z.B. Reisegepäckversicherungen, Entschädigungen bei Flugverspätungen, Shopping-Versicherungen usw.
      Freundliche Grüsse, Urs Aeberli

  2. Das Migros Angebot Reisegeld ist sicher und bequem und lässt sich in vielen Ländern nutzen – ein sicherer Begleiter für Reisen ins Ausland.

Kommentare sind geschlossen.