Fonds sind die ideale Anlageform für alle, die in die Welt der Geldanlagen einsteigen möchten. Denn schon mit kleinen Beträgen lässt sich das investierte Geld gezielt vermehren. Wir erklären, wie Fonds funktionieren, welche Chancen sie bieten und worauf Sie achten sollten.
WeiterlesenMarlies Keck

Marlies Keck schreibt als Gastautorin für die Migros Bank über diverse Themen aus der Finanzwelt. Als Spezialistin Marketing-Kommunikation mit langjähriger Erfahrung im Bankenwesen ergänzt sie das Autorenteam mit einem externen Blickwinkel.
So finden Sie die passende Anlagestrategie
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Geld anzulegen. Und genau in dieser Vielfalt liegt auch die Tücke – oder die berühmte «Qual der Wahl». Doch mit einer Anlagestrategie, die zu Ihnen passt, fällt die Auswahl leichter. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
WeiterlesenMigros-Pionierfonds: «Ohne Markt keine Wirkung»
Die Förderung von Impact-Startups, die Balance zwischen Idealismus und Wirtschaftlichkeit sowie der Mut, gesellschaftliche Herausforderungen anzunehmen – all das prägt die Arbeit von Britta Friedrich, der Leiterin des Migros-Pionierfonds. Ein Interview mit Einblicken hinter die Kulissen und ihre persönliche Motivation.
WeiterlesenGeld anlegen für Anfänger: 6 Schritte und Tipps
Geld anlegen muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Schritten können Sie auch als Anfängerin oder Anfänger Ihre Finanzen erfolgreich auf Kurs bringen. Egal ob Sie Ihre Altersvorsorge verbessern möchten, vom Hauskauf träumen oder einen Vermögensaufbau anstreben – erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld gezielt arbeiten lassen.
WeiterlesenInvestieren mit wenig Geld: Vorgehen und Tipps
Wer sagt, dass man ein Vermögen braucht, um zu investieren? Auch mit kleinen Beträgen können Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt starten – inklusive praktischer Tipps.
WeiterlesenInvestieren in Gold: Ist das sinnvoll?
Gold ist ein faszinierendes Edelmetall – ein Symbol für Reichtum und Sicherheit. Doch ist Gold auch eine gute Investition? Gerade in Krisen gilt es als «sicherer Hafen». Aber welche Rolle sollte es tatsächlich in Ihrem Portfolio spielen, und welche Möglichkeiten gibt es, in Gold zu investieren?
WeiterlesenSolidarhaftung Hypothek: Was heisst das konkret?
Solidarhaftung – ein Begriff, der beim Eigenheim oft entscheidende Folgen hat, gerade wenn es um eine gemeinsame Hypothek geht. Doch was bedeutet das genau? Kurz gesagt: Die Schuldner haften gemeinsam – und im Ernstfall auch alleine – für die gesamte Hypothek. Wir erklären, was das für Ehe- und Konkubinatspaare oder Erbengemeinschaften bedeutet und wie sie sich absichern können.
WeiterlesenEnergetische Sanierung: Vorgehen und Tipps
Eine energetische Sanierung ist mehr als nur ein Beitrag zum Klimaschutz – sie bringt auch zahlreiche Vorteile für Eigenheimbesitzende. Vom Sparen bei den Energiekosten bis hin zur Steigerung des Wohnkomforts: Eine gut durchdachte Sanierung rechnet sich auf vielen Ebenen. Doch wie geht man vor? Und welche Massnahmen lohnen sich am meisten? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
WeiterlesenMieten oder kaufen: Was ist besser in der Schweiz?
Ob im Herzen der Stadt oder in einem ruhigen Vorort – die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen beim Wohnen beschäftigt viele Menschen in der Schweiz. Auf den ersten Blick scheint die Antwort simpel: Kaufen bedeutet Eigentum und langfristige Investition, während Mieten Flexibilität und geringere Verpflichtungen verspricht. Doch welche Option ist tatsächlich die bessere? Das hängt von zahlreichen Faktoren ab, die weit über die finanzielle Seite hinausgehen. Wir helfen Ihnen, herauszufinden, was zu Ihnen passt.
WeiterlesenNebenkosten Haus: Was kostet das Eigenheim?
Ein Eigenheim zu kaufen, bedeutet mehr, als nur den Kaufpreis zu zahlen. Auch Nebenkosten wie Versicherungen, Unterhalt und Steuern spielen eine wichtige Rolle. Wir zeigen Ihnen, welche laufenden Kosten bei einem Haus oder einer Eigentumswohnung anfallen und wie Sie diese optimal in Ihr Budget einplanen.
WeiterlesenUpcycling-Gebäude: Nachhaltig arbeiten im «Roten Würfel» in Winterthur
Am Lagerplatz 24 in Winterthur erhebt sich der Rote Würfel – ein ikonisches Gebäude, das u.a. dank Unterstützung vom Migros-Pionierfonds Nachhaltigkeit und modernes Arbeiten vereint. Die ungewöhnliche Bauweise setzt auf recycelte Materialien und ist ein Beispiel für Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Sascha Völki, Grafikdesigner und Co-Working-Mieter der ersten Stunde, erzählt, wie es sich anfühlt, in einem solch besonderen Upcycling-Gebäude zu arbeiten und warum es für ihn ein inspirierender Ort ist.
WeiterlesenHeizungssanierung: Vorteile, Kosten, Vorschriften
Eine Heizungssanierung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Egal, ob Sie Ihre alte Heizung ersetzen möchten oder sich fragen, welche Vorschriften und Förderungen es in der Schweiz gibt – eine sorgfältige Planung ist entscheidend. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile eine Sanierung bietet, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und welche gesetzlichen Bestimmungen zu beachten sind.
Weiterlesen