Sie wollen eine einfache und kostengünstige Kontolösung? Dann ist das Privatkonto der Migros Bank mit der neuen Maestro-Karte ohne Jahresgebühr das Richtige für Sie. Jetzt wird es noch attraktiver, indem Sie kostenlos Bargeld auch in migrolino-Shops beziehen können.
Bankgebühren zu sparen, war noch nie so wichtig wie heute. Die Zinsen auf dem Privatkonto bewegen sich nahe Null. Deutlich höher können dagegen die Gebühren ausfallen, die dem Konto je nach Bank belastet werden.
Mit ihrem Preismodell für die Maestro-Karten zählt die Migros Bank zu den Anbietern mit den tiefsten Gebühren der Schweiz.
Das zeigt ein Gebührenvergleich für ein Konto von 5000 Franken, den der Online-Vergleichsdienst moneyland.ch im Auftrag von «Blick» erstellt hat. Hintergrund für das gute Abschneiden ist, dass die Migros Bank seit dem 1. Juli 2015 bei Maestro-Karten in CHF auf die Jahresgebühr verzichtet. Diese betrug bislang 30 Franken. Bei Premium-Banking- und Hypothekarkunden entfällt die Gebühr nicht nur auf der Hauptkarte, sondern auch auf Zusatzkarten. Gleichzeitig wurden die Fremdbankgebühren neu geregelt. So verrechnet die Migros Bank seit Anfang Juli zwei Franken beim Bargeldbezug in Franken an einem fremden Bancomaten oder an einem Postomaten (siehe Dossier). Diese Fremdbankgebühren vermeiden Sie, indem Sie wenn immer möglich die Bancomaten der Migros Bank benutzen. Dort beziehen Sie weiterhin kostenlos Bargeld.
Wussten Sie, dass Sie zudem in den 580 Migros-Supermärkten und neu auch in über 50 migrolino-Shops Bargeld beziehen können?
An der Kasse oder am Kundendienst der Migros-Supermärkte heben Sie spesenfrei Bargeld von Ihrem Migros-Bank-Konto ab. Dieselbe Möglichkeit besteht neu an den Kassen von über 50 migrolino-Shops ohne Tankstellen. Geprüft wird, den Bargeldbezug in einem nächsten Schritt auch in migrolino-Tankstellenshops einzuführen.
Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit, wenn Sie Ihren Geldbezug mit dem Einkauf im Shop von migrolino oder im Migros-Supermarkt kombinieren. Die Standorte der Migros-Supermärkte, der Shops von migrolino und der eigenen Bancomaten zusammengerechnet, bietet die Migros Bank hierzulande eines der dichtesten Netze für den kostenlosen Bargeldbezug.
Weitere Gebühren sparen Sie, wenn Ihr Gesamtguthaben bei der Migros Bank mindestens 7500 Franken beträgt.
Ab diesem Betrag entfallen nämlich die Kontoführungsgebühren von 36 Franken pro Jahr. Das Privatkonto mit der jahresgebührenfreien Maestro-Karte wird dadurch noch attraktiver: Es wird im oben zitierten Gebührenvergleich von moneyland.ch und «Blick» mit deutlichem Abstand zum günstigsten Angebot.
Die 50 migrolino Shops ohne Tankstelle muss man auch erstmal finden…. sehr witzig
Guten Tag
Die Standorte der migrolino-Shops finden Sie bequem über die Standortsuche auf migrosbank.ch. Geben Sie dort den gewünschten Standort und bei der Filterung «migrolino» oder «Geldbezug» ein.
PS: Demnächst werden auf der Standortsuche auch die Denner-Standorte aufgeführt sein, bei denen der Bargeldbezug möglich ist.
Freundliche Grüsse, Urs Aeberli
Ich bin auch der Meinung, dass nur eine 24h-Lösung eine wirkliche Lösung ist. Verstehe nicht, warum man sich nicht mit der Post einigen konnte. Wahrscheinlich eine Sparmassnahme auf Kosten der Kunden. Das Migros-Management soll mal schauen, wo man z.B. am Sonntag in der Umgebung von Jegenstorf Geld beziehen kann… Für mich der Grund, zur Postfinance zu wechseln!
Sehr geehrter Herr Aeberli
Ich bleibe dabei, diese Sache mit der Maestro-Karte ohne Jahresgebühr können sie schönschreiben so lange sie wollen – für Premiumkunden ist das so blumig angepriesene Preismodell mit all den verzweifelt gesuchten Argumenten/Bezugsmöglichkeiten eine klare Verschlechterung und eine massive Einschränkung der vorher angepriesenen täglich gelebten Flexibilität.
Es gelten nur Bezugsmöglichkeiten die 7x24h bedient werden als vollwertig, alles andere (dazu gehören Bancomaten in Einkaufscenter, Migros-Supermärkte und Shops von migrolino) ist Augenwischerei und kann nicht ernst genommen werden.
Herr Schönberg,
Ihr Kommentar trifft ins Schwarze.
Da kann ich nichts mehr hinzufügen…
… nur leider sehen das die Verantwortlichen der Migros Bank nicht so und lassen einen Teil ihrer Kunden lieber im Regen stehen bzw. holen die durch eine unbedachte und voreilige Aktion verlorene Marge bei den Premiumkunden wieder zurück. Ein in allen Lebensphasen verlässlicher Partner zu sein (O-Ton Premium Banking Werbung), sieht für mich schon anders aus.