Wie Technologie das Impact Investing transformiert und nachhaltige Lösungen vorantreibt

Impact Investing verbindet finanzielle Renditen mit sozialem und ökologischem Nutzen. Technologien wie Blockchain, Fintech und Cleantech spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bieten. Ob diese das Potenzial haben, Werkzeuge für eine bessere Zukunft zu sein, hängt vor allem davon ab, wie sie eingesetzt werden.

Eine wachsende Bevölkerung, soziale Ungleichheit, Umweltprobleme und Ressourcenknappheit – unsere Welt sieht sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber, die nachhaltige und kreative Lösungen erfordern. Auch in der Geldanlage. Impact Investing gewinnt daher als zukunftsorientierte Anlagestrategie zunehmend an Bedeutung.

Neue Technologien spielen hier ebenfalls eine zentrale Rolle: Sie sind nicht nur Werkzeuge, sondern können entscheidend dazu beitragen, den Zugang zu nachhaltigen Lösungen zu erweitern und die positive Wirkung von Investitionen zu unterstützen.

Technologien im Impact Investing: Blockchain, Big Data und IoT

Technologische Innovationen verändern zunehmend die Art und Weise, wie soziale und ökologische Herausforderungen bewältigt werden. Technologien wie Blockchain, Big Data und das Internet der Dinge (IoT) tragen dazu bei, die Transparenz und Effizienz von Impact-Investitionen zu verbessern. Dadurch erhalten Investorinnen und Investoren wertvolle Einblicke, um den Einfluss ihrer Investitionen auf Gesellschaft und Umwelt besser nachvollziehen und optimieren zu können.

Blockchain als Instrument für Transparenz in Lieferketten

Die Blockchain-Technologie, ursprünglich als Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin bekannt, hat sich inzwischen zu einem vielseitigen Werkzeug entwickelt, das Vertrauen und Transparenz in globale Prozesse stärkt. Sie funktioniert als dezentrale, digitale Datenbank, die Transaktionen manipulationssicher und nachvollziehbar speichert. Diese Eigenschaften sind auch im Impact Investing relevant, da Blockchain die Rückverfolgbarkeit von Produkten in Lieferketten verbessert.

Ein konkretes Beispiel dafür ist die Swisscom Blockchain AG, die diese Technologie nutzt, um die Herkunft von Rohstoffen wie Edelmetallen und Lebensmitteln zu dokumentieren. So können Investorinnen und Investoren sicherstellen, dass ihre Investitionen in Unternehmen fliessen, die ethisch und nachhaltig handeln.

Big Data für fundierte Entscheidungsfindung

Big Data beschreibt die Analyse grosser Mengen von Daten, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen, die zur Entscheidungsfindung genutzt werden können. Im Impact Investing ermöglicht Big Data fundierte Investitionsentscheidungen, indem grosse Datenmengen analysiert werden, um Muster und Trends in sozialen und ökologischen Bereichen zu erkennen.

Ein praktisches Beispiel für den Einsatz von Big Data zeigt sich im Gesundheitswesen: Das Schweizer Start-up Sophia Genetics nutzt Big Data, um genetische Daten zu analysieren und darauf basierend personalisierte Behandlungen zu entwickeln. Solche Projekte verdeutlichen, wie Big Data zur Verbesserung sozialer Auswirkungen, wie etwa der Gesundheitsversorgung, beitragen kann.

Internet der Dinge (IoT): Echtzeitdaten für ökologische Vorteile

Das Internet der Dinge (IoT) bezieht sich auf vernetzte physische Geräte, die miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Im Impact Investing spielt IoT eine wichtige Rolle, da es in Echtzeit Daten erfasst und so zur Optimierung von Prozessen und Projekten beiträgt.

In Städten wie Zürich wird IoT-Technologie bereits zur intelligenten Verkehrssteuerung eingesetzt. Sensoren überwachen den Verkehrsfluss in Echtzeit und passen die Ampelschaltungen dynamisch an, um Staus zu vermeiden und den CO2-Ausstoss zu reduzieren.

Synergien der Technologien: Gemeinsam stärker, aber mit Vorsicht zu geniessen

Während jede dieser Technologien allein bereits wertvolle Investitionsmöglichkeiten bietet, entfalten sie ihr volles Potenzial häufig erst im Zusammenspiel. Blockchain, Big Data und IoT ergänzen sich gegenseitig, indem sie ihre individuellen Stärken kombinieren und so die Effizienz und den Einfluss von Impact-Investitionen maximieren.

Blockchain schafft Transparenz und Sicherheit bei Transaktionen, während Big Data grosse Datenmengen effizient analysiert und wertvolle Erkenntnisse liefert. IoT stellt Echtzeitdaten zur Verfügung, die wertvolle Einblicke in den Fortschritt von Projekten bieten. Diese Daten können dabei helfen, Investitionen zu überwachen und bei Bedarf fundierte Anpassungen vorzunehmen, insbesondere in Bereichen mit messbaren ökologischen oder sozialen Auswirkungen. Durch die Kombination dieser Technologien können soziale und ökologische Projekte nachhaltiger und effektiver gestaltet werden. Investitionen in solche innovativen Lösungen bieten potenzielle finanzielle Renditen und positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft.

Herausforderungen: Energieverbrauch und Sicherheitsrisiken

Obwohl Technologien wie Blockchain, Fintech, Big Data und IoT viele Vorteile bieten, stehen ihnen auch Herausforderungen gegenüber. Ein hoher Energieverbrauch und Sicherheitsrisiken, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit, müssen berücksichtigt werden. Es ist essenziell, dass diese Technologien ressourcenschonend entwickelt und eingesetzt werden, um ihren positiven Einfluss zu maximieren.

Gleichzeitig ist es entscheidend, dass diese Technologien für alle zugänglich gemacht werden, um bestehende Ungleichheiten nicht zu verstärken. Nur wenn Technologien inklusiv und nachhaltig sind, können sie ihr volles Potenzial im Impact Investing entfalten.

Cleantech und Wasserstoff als Zukunftstechnologien

Neben der Digitalisierung bietet auch die Cleantech-Branche spannende Perspektiven. Cleantech umfasst Technologien, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu minimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Cleantech und Wasserstofftechnologien gehören zu den Schlüsseltechnologien der Zukunft und bieten Lösungen für einige der drängendsten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.

Die Schweiz und ihre Unternehmen sind beim Thema Cleantech ganz vorne mit dabei: Das Zürcher Start Up Climeworks hat eine Technologie entwickelt, um CO2 direkt aus der Atmosphäre zu filtern und zu recyceln – eine vielversprechende Innovation im globalen Kampf gegen den Klimawandel.

Auch Wasserstofftechnologien haben Zukunftspotenzial, weil Wasserstoff als sauberer Energieträger gilt, da bei seiner Nutzung in Brennstoffzellen nur Wasserdampf als Emission entsteht.

In Zusammenarbeit mit Hyundai hat H2 Energy die erste Flotte von Wasserstoff-Lkw auf Schweizer Strassen gebracht. Diese Fahrzeuge stossen lediglich Wasserdampf aus und stellen eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Diesel-Lkw dar. Solche Projekte tragen zur Dekarbonisierung des Schwerverkehrs bei

Fazit: Technologien als Schlüssel für nachhaltiges Impact Investing

Technologien wie Blockchain, Big Data, IoT und Cleantech spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des Impact Investing und der Verstärkung seines positiven Einflusses auf Gesellschaft und Umwelt. Blockchain sorgt für Transparenz, Big Data unterstützt fundierte Entscheidungen durch umfassende Analysen, während Cleantech und Wasserstofftechnologien die Energiewende vorantreiben. Der Schlüssel liegt in der Integration dieser Technologien in ein System, das ressourcenschonend, inklusiv und effizient ist.

In den kommenden Jahren werden technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) und IoT eine noch grössere Bedeutung im Impact Investing gewinnen. KI kann beispielsweise personalisierte Bildungsangebote für benachteiligte Gruppen schaffen, während IoT in der Landwirtschaft hilft, Wasserverbrauch zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.

Für Investorinnen und Investoren eröffnen diese Technologien neue Chancen, die Effizienz und Reichweite ihrer Investitionen zu steigern. Die Schweiz ist gut positioniert, eine Vorreiterrolle in der Weiterentwicklung und Anwendung dieser Technologien zu übernehmen – mit potenziellen finanziellen und nachhaltigen Vorteilen.

Letztlich bieten diese technologischen Entwicklungen Investorinnen und Investoren die Möglichkeit, sowohl finanzielle Renditen als auch messbare soziale und ökologische Ergebnisse zu erzielen. Die Zukunft des Impact Investing wird davon abhängen, wie effektiv diese Technologien eingesetzt werden, um eine nachhaltigere und gerechtere Welt zu schaffen.

Disclaimer
Die in dieser Publikation der Migros Bank AG enthaltenen Informationen dienen zu Werbe- und Informationszwecken gemäss Art. 68 des Finanzdienstleistungsgesetzes. Sie sind nicht das Ergebnis einer (unabhängigen) Finanzanalyse. Die darin enthaltenen Informationen begründen weder eine Aufforderung, ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Durchführung bestimmter Transaktionen oder zum Abschluss eines anderen Rechtsgeschäftes, sondern haben ausschliesslich beschreibenden, informativen Charakter. Die Informationen stellen weder ein Kotierungsinserat, ein Basisinformationsblatt noch einen Prospekt dar. Insbesondere stellen sie keine persönliche Empfehlung oder Anlageberatung dar. Sie berücksichtigen weder Anlageziele, das bestehende Portfolio noch die Risikobereitschaft oder Risikofähigkeit oder finanzielle Situation oder andere besondere Bedürfnisse des Empfängers. Der Empfänger ist ausdrücklich aufgerufen, seine allfälligen Anlageentscheide auf Grund eigener Abklärungen inklusive Studium der rechtsverbindlichen Basisinformationsblätter und Prospekte oder auf der Informationsbasis einer Anlageberatung zu treffen. Die rechtsverbindlichen Produktdokumentationen sind, sofern diese vorgeschrieben und vom Emittenten bereitgestellt wurden, über migrosbank.ch/bib erhältlich. Die Migros Bank übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit bzw. die Vollständigkeit der vorliegenden Informationen und lehnt jegliche Haftung für allfällige Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche durch den Gebrauch dieser Information entstehen könnten. Die vorliegenden Informationen stellen lediglich eine Momentaufnahme im aufgedruckten Zeitpunkt dar; es erfolgen keine automatischen, regelmässigen Anpassungen.


Quellen

Blockchain, Fintech, Big Data, Cloud Solutions und IoT:

https://www.swisscom.ch/en/about/news/2018/12/post-swisscom-blockchain-infrastruktur.html

https://www.sif.admin.ch/sif/de/home/finanzmarktpolitik/digit_finanzsektor/blockchain.html

https://finance.swiss/en/news-and-events/why-fintech-is-a-key-driver-in-sustainability-and-how-switzerland-can-make-an-impact/

https://fintechnews.ch/blockchain_bitcoin/switzerlands-blockchain-fintech-industry-in-2021/42342/

https://www.algrano.com/press/publication/20160801Handelskammer.pdf

https://www.sophiagenetics.com/

https://www.stadt-zuerich.ch/portal/de/index/politik_u_recht/stadtrat/weitere-politikfelder/smartcity/strategie/publikationstrategie.html

Cleantech & Wasserstoff:

58 practical solutions and innovations – Swiss Cleantech Report

https://www.meyerburger.com/de/nachhaltigkeit

Hyundai Hydrogen Mobility celebrates 5 years of pioneering work – Hyundai Hydrogen Mobility (hyundaihm.com)

Herausforderungen und Chancen der Technologieintegration:

https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2020/634452/EPRS_STU(2020)634452_EN.pdf

https://www.dena.de/fileadmin/dena/Publikationen/PDFs/2023/ANALYSE_Neue_Energiebedarfe_digitaler_Technologien.pdfhttps://www.unescap.org/sites/default/files/06Chapter4.pdf

https://www.unescap.org/sites/default/files/06Chapter4.pdf

Ähnliche Beiträge