Ratgeber

In unserem Ratgeber finden Sie eine Vielzahl von Artikeln und wertvollen Informationen, die Ihnen helfen, die Welt der Finanzen besser zu verstehen und kluge Entscheidungen zu treffen.

Aktuellste Artikel

Trump greift zum tarifären Zweihänder

Die umfassenden US-Strafzölle führen zu einer konjunkturellen Belastung rund um den Globus. Der Welthandel gerät unter Druck, was letztlich keine Gewinner hervorbringt. Die Schweiz ist einerseits von der Höhe und andererseits als offene Volkswirtschaft in besonderem Masse betroffen.

Weiterlesen

Finanztipps für werdende Eltern: Elternzeit clever planen

Die Geburt eines Kindes stellt das bisherige Leben auf den Kopf. Und sie bringt finanzielle Veränderungen. Allein die Erstausstattung fürs Baby kann mehrere 1000 Franken kosten. Hinzu kommen laufenden Kinderkosten, die sich pro Monat schnell auf 500 Franken und mehr summieren und die mit dem Alter des Kindes rasch zunehmen. Je nachdem sind auch Kinderbetreuungskosten und Einkommensausfälle zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich also, frühzeitig zu planen und zu budgetieren.

Weiterlesen

Japans Wirtschaft blüht noch nicht

Trotz der Bemühungen der Zentralbank stagniert das Wirtschaftswachstum in Japan. Hingegen sind die Kapitalmarktzinsen stark angestiegen, was den fiskalpolitischen Handlungsspielraum der Regierung zunehmend unter Druck setzt.

Weiterlesen

Markteinschätzungen

Anlageüberblick

Valentino Guggia - 14.03.2025

Europa erwacht aus der militärischen Wohlfühl-Blase. Doch der Ausbau der Verteidigungsfähigkeit erfordert einen finanziellen Kraftakt, der zur Wachstumshypothek zu drohen wird. Das verheisst auch für die Schweiz wenig Erfreuliches.

Weiterlesen
Unser Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Alle zwei Wochen erhalten Sie in unserem Newsletter aus erster Hand Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen und werden über laufende Aktionen informiert.

Jetzt für Newsletter anmelden
Blickpunkt

Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst: Im wöchentlichen Blickpunkt nimmt unser Investment Office ein Finanzthema unter die Lupe. Prägnant, pointiert und oftmals überraschend.

Anmelden zum Blickpunkt
Anlageüberblick

Bleiben Sie mit Ihren Anlagen auf Kurs: Im monatlichen Anlageüberblick analysiert unser Investment Offic die Konjunkturlage und die Situation an den Finanzmärkten; zudem informiert es Sie über unsere aktuelle Anlagepositionierung.

Jetzt für Anlageüberblick anmelden

Investieren

Biodiversität als Anlagethema: Chancen und Herausforderungen

Biodiversität ist eine der wertvollsten Grundlagen unseres Planeten. Sie umfasst die Vielfalt des Lebens in all seinen Formen: von Mikroorganismen bis hin zu komplexen Ökosystemen. Doch sie steht zunehmend unter Druck. Studien des UN-Weltbiodiversitätsrates deuten darauf hin, dass das Artensterben derzeit um ein Vielfaches schneller fortschreiten könnte als in den letzten zehn Millionen Jahren. Obwohl die Forschung zur Biodiversität im Vergleich zur Klimaforschung mit grösseren Unsicherheiten behaftet ist, wird der fortschreitende Verlust an Arten und Ökosystemen zunehmend zur Herausforderung. Ein nachhaltiger Schutz der Biodiversität erfordert enorme finanzielle Mittel – Schätzungen zufolge fehlen weltweit jährlich rund 710 Milliarden Dollar. Während bislang vor allem öffentliche Gelder in den Erhalt der Biodiversität flossen, rückt das Thema zunehmend auch in den Fokus privater Investitionen.

Weiterlesen

Die Glorreichen Sieben verlieren an Fahrt

Die Glorreichen Sieben haben an Glanz verloren. Sie waren die Aktien, welche die amerikanischen Aktienmärkte in den letzten Jahren zu Höhenflügen brachten. Wie wird die Reise für die Glorreichen Sieben dieses Jahr weitergehen?

Weiterlesen

Bitcoin im Portfolio: Wie sinnvoll sind Krypto-Anlagen?

Die Kryptowährung Bitcoin geniesst unter Anlegerinnen und Anlegern ein wachsendes Interesse. Rendite und Risiko liegen nahe beieinander. Was bringt daher ein Bitcoin-Investment mit Blick auf das Gesamtvermögen? Und wenn überhaupt: Wie viel vom Gesamtvermögen sollte man maximal investieren?

Weiterlesen

Vorsorgen

Finanztipps für werdende Eltern: Elternzeit clever planen

Die Geburt eines Kindes stellt das bisherige Leben auf den Kopf. Und sie bringt finanzielle Veränderungen. Allein die Erstausstattung fürs Baby kann mehrere 1000 Franken kosten. Hinzu kommen laufenden Kinderkosten, die sich pro Monat schnell auf 500 Franken und mehr summieren und die mit dem Alter des Kindes rasch zunehmen. Je nachdem sind auch Kinderbetreuungskosten und Einkommensausfälle zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich also, frühzeitig zu planen und zu budgetieren.

Weiterlesen

Altersvorsorge in der Schweiz: 3-Säulen-System einfach erklärt

Die Schweiz verfügt über eine umfassende und leistungsfähige Altersversicherung, die auf einem Drei-Säulen-Modell beruht. Wir erklären Ihnen das Prinzip einfach und verständlich und geben Tipps.

Weiterlesen

Nachzahlungen in die Säule 3a: Das müssen Sie beachten

Vorsorgesparer erhalten zusätzliche Flexibilität: Der Bundesrat hat beschlossen, nachträgliche Einkäufe in die Säule 3a zu ermöglichen. Lesen Sie, worum es in der Neuerung per 1. Januar 2025 geht, ab wann ein Einkauf möglich ist und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.

Weiterlesen

Wohnen

Senkung des hypothekarischen Referenzzinssatzes: Ein Grund zur Freude. Oder doch nicht?

Wie erwartet sinkt der hypothekarische Referenzzinssatz um einen Viertelprozentpunkt. Dennoch dürften die Mieten weder grossflächig noch umfangreich sinken. Für den einzelnen Haushalt fällt die allfällige Entlastung bestenfalls marginal aus. Auf die ganze Schweiz bezogen, kann sie aber eine gewisse Relevanz aufweisen.

Weiterlesen

«MuKEn 2025» – das ändert sich für Immobilienbesitzer

In den kommenden Jahren werden die kantonalen Energievorschriften für Gebäude verschärft – in den ersten Kantonen könnte das bereits ab 2026 der Fall sein. Hintergrund ist die Revision der sogenannten «Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich», kurz MuKEn. Was bedeuten die neuen «MuKEn 2025» für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer?

Weiterlesen

Wärmepumpen: Zukunftstechnologie mit Investitionspotenzial

Wärmepumpen spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Mit dem globalen Trend zu nachhaltigeren Energietechnologien eröffnen sich attraktive Investitionschancen.

Weiterlesen

Bezahlen

Weihnachtsgeschenke sind eine Wissenschaft für sich

Die richtigen Weihnachtsgeschenke zu finden, ist jedes Jahr eine grosse Herausforderung. Ökonomen, Psychologen und Soziologen halten zwar verschiedene Tipps bereit. Aber einen Königsweg gibt es nicht.

Weiterlesen

Mit der Cumulus Kreditkarte ab sofort noch mehr Vorteile bei Digitec, Galaxus und Migros Online

Die Cumulus Kreditkarte belegte in jüngsten Tests und Umfragen Spitzenplätze. Jetzt wird sie noch attraktiver: dank Cashbacks auf Einkäufen bei Digitec und Galaxus und dank Extra-Cumulus-Punkten bei Bestellungen auf Migros Online.

Weiterlesen

Kreditkarte für Reisen: So setzen Sie auf die richtige Karte

Mit der richtigen Kreditkarte für Reisen lassen sich mehrere hundert Franken pro Jahr sparen. Das zeigt eine Analyse des Online-Vergleichsdienstes Moneyland. Diesem zufolge ist die günstigste Kreditkarte für unterwegs die Cumulus Kreditkarte, die von der Migros Bank herausgegeben wird.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit

Elektromobilität – ein Wachstumsmarkt mit langfristigem Potenzial

Der Markt für Elektrofahrzeuge verzeichnet weiterhin Wachstumsraten und bleibt ein bedeutender Treiber der globalen Dekarbonisierung. Trotz kurzfristiger Herausforderungen in Europa bieten sich Anlegerinnen und Anlegern weiterhin attraktive Investitionschancen.

Weiterlesen

Blended Finance: Gemeinsam nachhaltige Entwicklung vorantreiben

Die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele erfordert erhebliche Investitionen. Blended Finance zeigt, wie öffentliche und private Mittel vereint werden können, um nachhaltige Projekte zu finanzieren und dringend benötigte Ressourcen zu mobilisieren.

Weiterlesen

Schweizer Klimaschutz: Strategische Chancen und neue Investitionspotenziale

Mit der Verabschiedung des neuen Stromgesetzes und der Implementierung einer obligatorischen Klimaberichterstattung für Unternehmen hat die Schweiz entscheidende Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaftslandschaft unternommen. Diese regulatorischen Innovationen bieten nicht nur klarere Richtlinien für den Klimaschutz, sondern eröffnen Unternehmen auch attraktive Investitionsmöglichkeiten im Sektor der Nachhaltigkeit, durch welche sie langfristig von finanziellen und reputativen Vorteilen profitieren können.

Weiterlesen

Unsere Autorinnen und Autoren

Marlies Keck

Marlies Keck schreibt als Gastautorin für die Migros Bank über diverse Themen aus der Finanzwelt. Als Spezialistin Marketing-Kommunikation mit langjähriger Erfahrung im Bankenwesen ergänzt sie das Autorenteam mit einem externen Blickwinkel.

Beiträge ansehen Beiträge ansehen

Jeannette Schaller

Jeannette Schaller leitet die Finanzplanung bei der Migros Bank. Ihre Beiträge behandeln wichtige Informationen und Fragestellungen rund um das Thema Finanzplanung.

Beiträge ansehen Beiträge ansehen

Thomas Pentsy

Thomas Pentsy war Marktanalyst der Migros Bank. Er gab auf dem Blog Tipps zu Finanzen und analysierte das aktuelle Geschehen in der Wirtschaft.

Beiträge ansehen Beiträge ansehen

Raphaella Bötschi

Raphaella Bötschi war Fondsanalystin bei der Migros Bank. Sie beschäftigte sich mit Fragen zu Kollektivanlagen und präsentierte thematische Investitionsmöglichkeiten.

Beiträge ansehen Beiträge ansehen

Urs Aeberli

Urs Aeberli ist Mediensprecher der Migros Bank. Er präsentiert Neuheiten und Tipps zu Produkten aus den Bereichen Zahlen, Vorsorgen, Anlegen und Finanzieren.

Beiträge ansehen Beiträge ansehen

Valentino Guggia

Valentino Guggia ist Ökonom bei der Migros Bank. Er befasst sich mit der Analyse der Makro- und Konjunkturentwicklung sowie dem Geschehen an den Finanzmärkten.

Beiträge ansehen Beiträge ansehen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Tipps rund um Ihre Finanzen.