Welcher Begriff beschreibt die aktuelle Situation in der Finanzwelt besonders treffend? Senden Sie uns Ihren Vorschlag und gewinnen Sie ein exklusives Mittagessen mit prominenten Finanzexperten sowie einen Migros-Einkaufsgutschein über 200 Franken.
Abflauende Weltkonjunktur, anhaltender Handelsstreit, Rezessionssorgen, Zinssenkungen und die Ankündigung der Facebook-Währung Libra: Die Finanzmärkte haben auch dieses Jahr für grosse Schlagzeilen gesorgt.
Uns interessiert Ihre Einschätzung: Welches ist für Sie das Finanzwort des Jahres 2019? Teilen Sie uns Ihren Vorschlag mit, indem Sie das Formular unter diesem Link ausfüllen. Beim gewählten Begriff sind Sie völlig frei.
Die Einsender der drei besten Vorschläge gewinnen ein Mittagessen für zwei Personen mit der Jury sowie einen Migros-Einkaufsgutschein über 200 Franken. Diese besteht aus der Finanzprofessorin Sita Mazumder, dem Schriftsteller Michael Theurillat, dem Fintech-Spezialisten Adriano B. Lucatelli, dem finews.ch-Gründer Claude Baumann sowie Thomas Pentsy von der Migros Bank. Weitere Informationen zu den Jurymitgliedern finden Sie hier.
Die Wahl zum Finanzwort des Jahres wird organisiert von der Migros Bank und dem Finanzportal finews.ch. Die in den letzten Jahren gewählten Begriffe lauten «Frankenschock», «Nullzinspolitik», «Negativzinsen», «Bitcoin» und «Strafzoll». Das Finanzwort des Jahres 2019 stellen wir Ihnen am 9. Dezember an dieser Stelle vor.
Klimaabgabe
Mein Wort des Jahres ist ein zusammengesetztes. Es besteht aus Global, War, Brexit, USA und China. Es lautet. Glowarbrexusina. Ich weiss, ein Zungenbrecher. Aber er fasst das weltweite Geschehen in meinen Augen gut zusammen.
us-strafzölle
Für mich ist das Finanzwort von 2019 (US-)Strafzölle.
Rezessionsgespenst in der Negativzinsfalle
Eintrübung der Wirtschaft
Übergangswirtschaft
Slow Down –Wirtschaft, im positiven Sinn.
Aus meiner Sicht sind wir an einer Passarelle angekommen. Teilen wir unsere Erfolge und investieren wir sinnvoll in die Zukunft? Stehenbleiben tun wir nicht. Neue Ideen entwicklen aus den Brennpunkten der Armut und Völkerwanderung.
Handelsstreit USA-China
Kryptowährung. Man liest es jeden Tag und in vielen Zusammenhängen. Natürlich ist damit grosses Risiko und Unsicherheit verbunden. Nichts in der Finanzwelt wird Zukunft haben wenn es nicht mit Sicherheit ausgestattet ist. Sogar klassische Währungen sind mit genug Risiko verbunden. Bei Kryptowährungen kommt noch die Systemunzuverlässigkeitund und Intransparenz dazu. Fast täglich liest man in diesem Zusammenhang von Abwicklungsproblemen und das mit im Vergleich zum klassischen Finanzmarkt mit sehr, sehr geringen Volumen. SICHERHEIT und TRANSPARENZ ist ALLES in der Finanzwelt.