Mit einem Wohnort-Wechsel lässt sich vieles optimieren: die Steuern, die Wohnkosten, die Reisezeit zum Arbeitsort. Doch welcher Wohnort ist für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet? Auf migrosbank.ch können Sie neu mit wenigen Klicks testen, welcher Ort zu Ihnen passt und dazu einen kostenlosen Ortsbericht anfordern.
WeiterlesenSchlagwort: Zahlen
Welcher Wohnort passt für meine Familie?
Bei der Wahl des Wohnortes spielen viele Faktoren eine Rolle. Für die einen Familien sind tiefe Wohnkosten oder die Nähe zu einem attraktiven Arbeitsmarkt wichtig, für andere sind es eine hohe Versorgungsdichte oder tiefe Steuern. Welcher Wohnort Ihren Wünschen entspricht, können Sie neu mit dem kostenlosen Ortsbericht der Migros Bank erfahren.
WeiterlesenMigros Bank TWINT – clever bargeldlos bezahlen
Kundinnen und Kunden der Migros Bank haben künftig noch mehr mobile Bezahlmöglichkeiten. Neu werden sie das Konto direkt an TWINT anbinden können.
WeiterlesenDie eigenen vier Wände im Konkubinat: Tipps für die Praxis
Bereits vor dem Erwerb von gemeinsamem Wohneigentum sollten Konkubinatspaare wesentliche Fragen klären. Dazu gehört die angemessene finanzielle und rechtliche Absicherung der Partnerin bzw. des Partners. Das ideale Instrument dazu ist ein Konkubinatsvertrag.
WeiterlesenPer 30. Juni kommt die QR-Rechnung – einige wissenswerte Punkte für Sie
Der Schweizer Zahlungsverkehr wird laufend modernisiert. Zum Beispiel mit der QR-Rechnung, die digital lesbar ist und ab 30. Juni 2020 auf dem Finanzplatz Schweiz eingeführt wird.
WeiterlesenQR-Rechnung schlägt Brücke zwischen Papier- und Digitalwelt
Der Schweizer Zahlungsverkehr wird laufend harmonisiert und modernisiert. Damit macht sich die Schweiz fit für kommende Marktanforderungen. Zum Beispiel mit der QR-Rechnung, die digital lesbar ist und ab 30. Juni 2020 schrittweise alle bisherigen Einzahlungsscheine ersetzt. Ein Enddatum für die bisherigen Einzahlungsscheine ist noch nicht definiert.
WeiterlesenDie Tücken eines «Short ETF»
Mit börsengehandelten Indexfonds lässt sich inzwischen fast jedes Anlagethema spielen. Auch auf sinkende Aktienkurse kann man wetten. «Short ETF» werden aber von vielen Privatanlegern missverstanden.
WeiterlesenEndlich Lohn – so reicht es auch für Extras
Du stehst vor der Berufswahl, hast gerade mit der Lehre begonnen oder steckst schon mitten drin? Wie auch immer – du kannst es sicher kaum erwarten, deinen Lohn auszugeben. Aber Achtung: Es ist wichtig, dass du mit deinem Geld einen ganzen Monat lang auskommst. Wir zeigen dir, wie du es anstellst, damit es unter dem Strich auch für Extras reicht.
WeiterlesenAb sofort mit Samsung Pay bezahlen
Sie haben ein Smartphone oder eine Smartwatch von Samsung und eine Kreditkarte der Migros Bank? Dann können Sie in Geschäften, Restaurants und auch online künftig noch bequemer zahlen – mit Samsung Pay.
WeiterlesenMit Verantwortung investieren – Thema Soziales
Investoren achten zusehends darauf, dass Unternehmen soziale, wirtschaftliche und umweltschonende Standards einhalten. Im zweiten Teil unseres Dreiteilers zur Nachhaltigkeitsanalyse vertiefen wir die sozialen Mindeststandards für Unternehmen und Staaten. Sie leiten sich aus den UN-Menschenrechten ab.
WeiterlesenDer Umwelt zuliebe: Plastik statt Bargeld
Wer beim Bezahlen Wert auf Ökologie legt, benutzt die Plastikkarte statt Bargeld. Das zeigen Untersuchungen der Niederländischen Nationalbank.
WeiterlesenMit Verantwortung investieren – Thema Umwelt
Investoren achten zusehends darauf, dass Unternehmen soziale, wirtschaftliche und umweltschonende Standards einhalten. In einer dreiteiligen Serie stellen wir die drei Säulen der Nachhaltigkeitsanalyse vor: Ökologie (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Der erste Teil behandelt die ökologischen Auswirkungen eines übermässigen Ressourcenverbrauchs sowie die Risiken und Chancen, die sich für Unternehmen ergeben.
Weiterlesen