Der Brexit ist vollzogen, ein Handelsabkommen mit der EU unter Dach. Grossbritanniens Probleme sind aber noch nicht gelöst. Vor allem im ersten Quartal dürfte die britische Wirtschaft stark leiden.
WeiterlesenSchlagwort: Wirtschaftswachstum
Recyceln allein reicht nicht
Recyceln von Abfällen ist gut. Noch besser ist, wenn Abfälle gar nicht erst entstehen. Dieses Ziel verfolgt Circular Hub, eine Plattform für Kreislaufwirtschaft. Unterstützt wird sie vom Förderfonds Engagement Migros, der von der Migros Bank mitfinanziert wird.
WeiterlesenDer Föderalismus hat nicht ausgedient
Die Corona-Pandemie entblösst die Schwierigkeiten des Schweizer Föderalismus in Krisenzeiten. Trotzdem sollte das föderale System nicht grundsätzlich in Frage gestellt werden. Die dezentrale Staatsführung hat viele wirtschaftliche Wettbewerbsvorteile.
Weiterlesen«Es dreht sich alles um den Impfstoff»
Die Börsianer sind euphorisch, die Wirtschaftsauguren verbreiten Optimismus. 2021 soll das Jahr der Erholung werden. Christoph Sax, Chefökonom der Migros Bank, erklärt, wieso.
WeiterlesenSchweizer Wirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels
Das Schweizer Bruttoinlandprodukt wird sich 2021 kräftig erholen. Im vierten Quartal erreicht die Wirtschaftsleistung voraussichtlich bereits wieder ihr Vorkrisenniveau. Die anhaltend niedrigen Zinsen sorgen im Obligationenbereich für ein herausforderndes Anlageumfeld.
WeiterlesenDie US-Wirtschaft kehrt 2021 zur Normalität zurück
Welche US-Wirtschaftsthemen werden die Anleger im neuen Börsenjahr beschäftigen? Der designierte US-Präsident Joe Biden muss sich wichtigen Wirtschaftsdossiers stellen.
WeiterlesenAsien rückt enger zusammen
Mitten in der Corona-Krise treibt Asien die regionale Wirtschaftszusammenarbeit voran. Der Handelspakt RCEP ist das grösste Freihandelsabkommen der Welt.
WeiterlesenVorkrisenniveau wird lange nicht erreicht
Der Wirtschaftseinbruch infolge der Corona-Pandemie ist in der Schweiz kleiner als im Ausland. Das Vorkrisenniveau des Bruttoinlandprodukts wird aber erst Ende 2021 wieder erreicht sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics im Auftrag der Migros Bank.
WeiterlesenAuf zu den Sternen
«Beam me up, Scotty» – nein, ganz so weit wie in der Science-Fiction-TV-Kultserie «Raumschiff Enterprise» ist die Menschheit noch nicht. Aber das private US-Raumfahrtunternehmen Space-X bereitet einen weiteren historischen Flug vor.
WeiterlesenWie schnell kommt Japan aus der Krise?
Auf Nippons neuen Regierungschef wartet viel Arbeit. Die Exportindustrie leidet stark, und Japans Konjunkturaussichten sind so blass wie eh und je.
WeiterlesenCorona-Schock trifft Immobilienmarkt weniger stark als befürchtet
Im Immobilienmarkt ist es für eine Entwarnung zu früh. Doch die Resultate der Sommerumfrage 2020 von CSL Immobilien, einer Partnerin der Migros Bank, wecken Hoffnungen: Trotz Corona-Schock besteht in den Schweizer Wirtschaftszentren weiterhin Nachfrage nach Büroflächen. Der Wohnmarkt seinerseits präsentiert sich kaum tangiert von der Pandemie.
WeiterlesenChinas langer Weg zur Normalität
Der Stillstand der Wirtschaft hat enorme Konsequenzen für China. Nach zwei Monaten kehrt die Normalität zwar langsam zurück, aber der Weg ist lang und beschwerlich.
Weiterlesen