Wir legen unser Geld an, weil wir ein bestimmtes Ziel verfolgen, zum Beispiel den Kauf eines Eigenheims, die Altersvorsorge oder allgemein den Vermögensaufbau. Sacha Marienberg, Leiter Investment Center der Migros Bank, erklärt im Interview, welche digitale Anlagemöglichkeit die Migros Bank hierfür neu anbietet.
WeiterlesenSchlagwort: Vermögensverwaltung
Digitale Lösungen für eine flexible Vermögensverwaltung
Die Digitalisierung beeinflusst unseren Alltag, und auch das klassische Bankgeschäft wird dadurch tangiert. Dank innovativer Lösungen erlaubt die «Vermögensverwaltung Focus», beim persönlichen Anlegen flexibel und individuell abgestimmte Themenschwerpunkte zu setzen.
Weiterlesen«Wir sind gut durch die Corona-Krise gekommen»
Bei einer erfolgreichen Vermögensverwaltung sind nicht nur Strategie, Taktik und Titelselektion entscheidend. Wichtig ist auch die kostengünstige Umsetzung, erklärt Beat Schättin, Leiter Vermögensverwaltung Private Kunden im Investment Office der Migros Bank.
WeiterlesenIn Affoltern am Albis startet die Migros Bank den Ausbau ihres Niederlassungsnetzes
Am 12. September 2020 eröffnete die Migros Bank in Affoltern am Albis ihre 68. Filiale. Damit startet die Migros Bank den weiteren Ausbau ihres Niederlassungsnetzes. Die nächsten Eröffnungen sind im Frühjahr 2021 in Aigle und Vernier vorgesehen. Die neuen Niederlassungen verbinden persönliche, physische Beratung vor Ort mit zuschaltbarer Videoberatung.
WeiterlesenIhre Meinung zählt: «Vermögensverwaltung Focus» ausprobieren und 100 Franken gewinnen
Ihre Meinung ist uns wichtig. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere neue, digitale Anlagelösung Vermögensverwaltung Focus noch besser gestalten. Testen Sie jetzt das Produkt und geben Sie uns bis zum 2. Oktober 2020 Ihr Feedback. Wir verlosen unter den Teilnehmenden zehnmal 100 Franken.
WeiterlesenWas unterscheidet Indexfonds von ETF?
Wer indexiert investieren will, hat die Wahl zwischen ETF und Indexfonds. Mit beiden Produktkategorien lassen sich Kosten sparen und Risiken minimieren. Die Wahl des geeigneten Instruments hängt von den Bedürfnissen des Anlegers ab.
WeiterlesenSo spart die Schweizer Bevölkerung
Die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung spart regelmässig. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Migros Bank. Bei vielen Befragten überwiegt der Sicherheitsgedanke, so dass das Geld primär auf dem Sparkonto angelegt wird. Der Sparzins nach Abzug der Inflation ermöglicht aber für die kommenden Jahre keinen realen Vermögensaufbau – das zeigt eine Studie der Migros Bank, welche die Umfrage ergänzt.
WeiterlesenVererben 2.0: Der digitale Nachlass
Online-Banking, Facebook, iTunes – heute spielt sich ein grosser Teil unserer täglichen Aktivitäten im Internet ab. Was passiert mit all den Daten nach unserem Tod?
WeiterlesenNeue Regeln beim Anlegen
Anfang nächsten Jahres ändern verschiedene Bestimmungen des Schweizer Finanzmarktrechts. Was bedeutet das für Sie als Kundin und Kunde?
WeiterlesenMehr Zeit für die schönen Seiten des Lebens
Entscheidend beim Investieren sind Zahlen, Fakten und Kompetenz. Wir verfolgen für Sie das Marktgeschehen, damit Sie mehr Zeit für sich haben.
WeiterlesenSo geniessen Sie den Ruhestand im Ausland
Sonne, Meer, Strand – Ferien für immer: Viele Schweizerinnen und Schweizer träumen davon, ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen. Dabei locken neben dem milden Klima auch günstige Lebenshaltungs- und Gesundheitskosten. Doch bei der Vorsorge und Sozialversicherung gilt es, einige Fallstricke zu beachten.
Weiterlesen33 Tipps zur Säule 3a (Teil 5/5)
33 Mal Säule 3a – wir zeigen, wie Sie Ihre gebundene Vorsorge optimal nutzen. Im letzten Teil lesen Sie, was es beim Bezug der 3a-Gelder zu beachten gilt.
Weiterlesen