Jeweils zu Quartalsbeginn erscheint die Kundenpublikation Notabene. Seit Anfang Januar 2021 ist die aktuelle Ausgabe erhältlich – unter anderem mit Artikeln zur neuen Online-Hypothek, zum Angebot Free25 für junge Menschen und zur digitalen Vermögensverwaltungslösung Focus.
WeiterlesenSchlagwort: Immobilien
Mehr als nur günstige Wohnungen
Graphis ist eine der grössten gesamtschweizerisch tätigen Wohnbaugenossenschaften. Seit einigen Jahren läuft ein systematisches Erneuerungsprogramm ihres umfangreichen Immobilienbestands. Die beiden jüngsten Ersatzneubauten in Allschwil und Brugg hat die Migros Bank mitfinanziert.
WeiterlesenRenovations- und Umbaukosten bedeuten nicht immer Mehrwert
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit hat Wohneigentum eine wachsende Bedeutung als Kapitalanlage. Für deren Werterhalt und Wertsteigerung investieren Hauseigentümer über die Jahre hinweg beträchtliche Summen. Doch was sind diese Investitionen wirklich wert?
WeiterlesenEinfamilienhäuser sind wieder en vogue
Trotz Corona-Krise und rückläufigem Wirtschaftswachstum bleibt die Nachfrage nach privatem Wohneigentum in der Schweiz dieses Jahr ungebrochen. Was dabei überraschen mag: Einfamilienhäuser erfreuen sich in vielen Regionen einer starken Nachfrage.
WeiterlesenCorona-Schock trifft Immobilienmarkt weniger stark als befürchtet
Im Immobilienmarkt ist es für eine Entwarnung zu früh. Doch die Resultate der Sommerumfrage 2020 von CSL Immobilien, einer Partnerin der Migros Bank, wecken Hoffnungen: Trotz Corona-Schock besteht in den Schweizer Wirtschaftszentren weiterhin Nachfrage nach Büroflächen. Der Wohnmarkt seinerseits präsentiert sich kaum tangiert von der Pandemie.
WeiterlesenErneuerungsfonds im Stockwerkeigentum: Die Werterhaltung sichern
Weil der Zahn der Zeit an allen Wohnhäusern nagt, sollten Stockwerkeigentümergemeinschaften finanzielle Reserven für später bilden. Wer früh genug damit anfängt, beugt späteren Konflikten vor. Sonst müssten im ungünstigsten Fall die einen Stockwerkeigentümer Kostenbeiträge für die anderen übernehmen, die gerade nicht liquid sind.
WeiterlesenDie eigenen vier Wände im Konkubinat: Tipps für die Praxis
Bereits vor dem Erwerb von gemeinsamem Wohneigentum sollten Konkubinatspaare wesentliche Fragen klären. Dazu gehört die angemessene finanzielle und rechtliche Absicherung der Partnerin bzw. des Partners. Das ideale Instrument dazu ist ein Konkubinatsvertrag.
WeiterlesenAuswirkungen von Covid-19 auf den Büro-Immobilienmarkt
Die aktuelle Pandemie und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sind in ihrer Form einmalig. Entscheidend wird sein, wie sich die Pandemie weiterentwickelt und wie schwer die Rezessionsfolgen sein werden. Dennoch lassen sich für den Büromarkt einige Erkenntnisse aus der Vergangenheit – insbesondere der Finanzkrise – und aus der Markterfahrung ableiten.
WeiterlesenDie Hypothek für den schönsten Ort der Welt
Der Erwerb und die Finanzierung von Wohneigentum zählen zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Die Migros Bank unterstützt Sie mit kompetenter Beratung und günstigen Konditionen: Profitieren Sie bei Abschlüssen bis zum 25. September 2020 von 40 Prozent Zinsreduktion bei unseren 2- bis 5-jährigen Festhypotheken.
WeiterlesenImmobilienmarktrisiken minimieren
Die Zeiten, in denen Neubauten problemlos Käufer und Mieter finden, sind vorbei. Heute ist es matchentscheidend, Produkt und Pricing genau auf die Mikrolage auszurichten – und das nicht nur in Regionen mit hohen Leerständen.
WeiterlesenVirtuelle Immobilien-Besichtigung: Künftig nicht mehr wegzudenken
Oft ist es gar nicht so einfach, aus der Fülle der Angebote die passende Wohnung oder das passende Haus zu finden. Seit der Corona-Krise sind kreative Lösungen gefragt: Auf einer virtuellen Tour steuert man sich von zu Hause aus durch die Immobilie. Eine gut gemachte digitale Tour bietet Interessenten, aber auch Verkäufern echte Vorzüge.
WeiterlesenTrotz Corona-Krise stabile Immobilienpreise
Es droht eine Enttäuschung für all jene Käufer, die aufgrund der Corona-Krise auf sinkende Wohneigentumspreise hoffen. Die anhaltend tiefen Zinsen werden die Preise stabil halten, mit Ausnahme von wenig gefragten peripher gelegenen Regionen und gewissen Objekten im Luxussegment. Mehrfamilienhäuser könnten sich sogar noch weiter verteuern.
Weiterlesen