Wer kennt schon keine Sorgen, wenn es um das liebe Geld geht? Weder zu wenig, noch zu viel davon zu haben, ist angenehm. Davon handeln unzählige Rap Songs.
WeiterlesenSchlagwort: Finanzplanung
So geniessen Sie den Ruhestand im Ausland
Sonne, Meer, Strand – Ferien für immer: Viele Schweizerinnen und Schweizer träumen davon, ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen. Dabei locken neben dem milden Klima auch günstige Lebenshaltungs- und Gesundheitskosten. Doch bei der Vorsorge und Sozialversicherung gilt es, einige Fallstricke zu beachten.
WeiterlesenSo gelingt die Finanzierung der eigenen Arztpraxis
Wer eine Arztpraxis gründen oder übernehmen will, braucht einen verlässlichen Finanzierungspartner. Die Migros Bank zählt in diesem Geschäft seit Jahren zu den führenden Anbietern der Schweiz.
WeiterlesenÜber die Finanzierung von Rüstungsfirmen
Die geplante Änderung der Kriegsmaterialverordnung hat die Diskussion um Waffenexporte neu entfacht. Die Finanzierung von Waffenproduzenten ist hingegen viel seltener ein Medienthema, obwohl ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung indirekt in solche Unternehmen investiert ist.
Weiterlesen33 Tipps zur Säule 3a (Teil 4/5)
33 Mal Säule 3a – lesen Sie von den vielfältigen Möglichkeiten, mit Ihrer gebundenen Vorsorge Steuern zu sparen und gleichzeitig eine attraktive Rendite zu erzielen. Teil 4 zeigt, was im Lebenszyklus bei Ereignissen wie Wohneigentumsfinanzierung und Mutterschaft zu beachten ist.
WeiterlesenZinsausblick: Moderater Zinsanstieg in den langen Laufzeiten erwartet
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im Rahmen ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung vom 20. September 2018 ihren Leitzins unverändert belassen. Dieser verharrt damit seit dreieinhalb Jahren bei -0,75 Prozent. Die Hypothekarzinsen dürften sich vorerst nur wenig bewegen.
WeiterlesenSo wohnen die Kinder in der Schweiz
Die meisten Kinder in der Schweiz leben mit beiden Elternteilen zusammen. Fast jedes fünfte Kind hierzulande hat kein eigenes Zimmer. Handkehrum wohnt mehr als ein Drittel der Kinder in einem Einfamilienhaus.
WeiterlesenAbschaffung des Eigenmietwerts – was sind die Folgen?
Wohneigentum soll künftig anders besteuert werden. Für diesen Systemwechsel hat die ständerätliche Wirtschaftskommission erste Eckwerte vorgeschlagen. Was bedeuten sie im Einzelnen für die Wohneigentümer?
WeiterlesenSo sichern Sie Familie und Heim finanziell ab
Vom Wert her ist das Wohneigentum regelmässig eine der grössten Positionen im Gesamtvermögen einer Familie. Um Familie und Heim gegen finanzielle Risiken abzusichern, sollten Sie im Rahmen der Finanzplanung rechtzeitig vorsorgen.
WeiterlesenRichtig vorgesorgt ins Sabbatical
Ein halbes Jahr durch Asien reisen, einen Master machen, die Babypause verlängern: Sich eine längere berufliche Auszeit zu nehmen, ist der Traum vieler. Damit ein so genanntes Sabbatical kein finanzieller Alptraum wird, muss man sich frühzeitig mit Vorsorge- und Versicherungsfragen auseinandersetzen.
WeiterlesenSteuertipps – Teil 3: Vorsorge, Partnerschaft, Familie und Erbschaften
Rund um die Vorsorge gibt es grosse Steuersparmöglichkeiten und viel Potenzial zur Steueroptimierung. Auch für die Themen Familie, Partnerschaft und Erbschaften geben wir Ihnen einige Tipps für eine geringere Steuerbelastung.
WeiterlesenSteuertipps – Teil 2: Wohneigentum
Wie steht es steuerlich um Ihr Wohneigentum? Was müssen Sie beachten, um die fiskalische Belastung schlank zu halten?
Weiterlesen