Die Corona-Krise hat vieles verändert – auch für Anleger. Die neue Publikation «Perspektiven 2021» der Migros Bank gibt Einordnungen und Investmentideen.
WeiterlesenSchlagwort: Anlegen
Noch keine Zeitenwende am Ölmarkt
Der Ölpreis hat seit November kräftig zugelegt. Für nachhaltiges Aufwärtspotenzial fehlt jedoch die fundamentale Abstützung, und eine baldige Gegenbewegung erscheint wahrscheinlich. Die Lage bleibt damit für die Erdölförderer, namentlich die OPEC-Staaten, weiterhin ungemütlich.
WeiterlesenDie Januar-Ausgabe von Notabene ist da
Jeweils zu Quartalsbeginn erscheint die Kundenpublikation Notabene. Seit Anfang Januar 2021 ist die aktuelle Ausgabe erhältlich – unter anderem mit Artikeln zur neuen Online-Hypothek, zum Angebot Free25 für junge Menschen und zur digitalen Vermögensverwaltungslösung Focus.
WeiterlesenSmall- und Midcaps rücken in den Fokus
Im neuen Jahr dürfte die Weltwirtschaft die Krise hinter sich lassen. Damit rücken auch in der Schweiz zyklische Werte stärker in den Fokus. Defensive Qualitäten sollten bei der Titelselektion aber nicht vernachlässigt werden.
Weiterlesen«Es dreht sich alles um den Impfstoff»
Die Börsianer sind euphorisch, die Wirtschaftsauguren verbreiten Optimismus. 2021 soll das Jahr der Erholung werden. Christoph Sax, Chefökonom der Migros Bank, erklärt, wieso.
WeiterlesenSchweizer Wirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels
Das Schweizer Bruttoinlandprodukt wird sich 2021 kräftig erholen. Im vierten Quartal erreicht die Wirtschaftsleistung voraussichtlich bereits wieder ihr Vorkrisenniveau. Die anhaltend niedrigen Zinsen sorgen im Obligationenbereich für ein herausforderndes Anlageumfeld.
WeiterlesenDie US-Wirtschaft kehrt 2021 zur Normalität zurück
Welche US-Wirtschaftsthemen werden die Anleger im neuen Börsenjahr beschäftigen? Der designierte US-Präsident Joe Biden muss sich wichtigen Wirtschaftsdossiers stellen.
WeiterlesenAsien rückt enger zusammen
Mitten in der Corona-Krise treibt Asien die regionale Wirtschaftszusammenarbeit voran. Der Handelspakt RCEP ist das grösste Freihandelsabkommen der Welt.
WeiterlesenWie Emissionszertifikate zum Klimaschutz beitragen
Ein Schweizer Einwohner emittiert mit seinem Konsum durchschnittlich rund 14 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2)pro Jahr. Dieses Treibhausgas, das die Klimaerwärmung anheizt, hat einen Marktpreis: CO2-Emissionszertifikate werden nämlich an Börsen gehandelt. Wieviel müssten Sie für Ihre Emissionen bezahlen?
WeiterlesenMit Themenanlagen in Megatrends investieren
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst, wie wir leben, kommunizieren und arbeiten. Durch die Corona-Pandemie erfährt dieser Trend einen zusätzlichen Schub. Aber auch ohne sie verändert die Digitalisierung unseren Alltag immer mehr. Themenanlagen investieren gezielt in Unternehmen, die strukturelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen und davon profitieren.
WeiterlesenAnd the winner is … ?
Der US-Wahlkampf geht in die Endphase. Donald Trumps Andeutungen, ein allfällig ungünstiges Wahlergebnis anfechten zu wollen, sorgen für Unruhe an der Börse.
Weiterlesen«Mit Vermögensverwaltung Focus können Sie Ihren Traum verwirklichen»
Wir legen unser Geld an, weil wir ein bestimmtes Ziel verfolgen, zum Beispiel den Kauf eines Eigenheims, die Altersvorsorge oder allgemein den Vermögensaufbau. Sacha Marienberg, Leiter Investment Center der Migros Bank, erklärt im Interview, welche digitale Anlagemöglichkeit die Migros Bank hierfür neu anbietet.
Weiterlesen