Die Corona-Krise hat vieles verändert – auch für Anleger. Die neue Publikation «Perspektiven 2021» der Migros Bank gibt Einordnungen und Investmentideen.
WeiterlesenSchlagwort: Aktien
Noch keine Zeitenwende am Ölmarkt
Der Ölpreis hat seit November kräftig zugelegt. Für nachhaltiges Aufwärtspotenzial fehlt jedoch die fundamentale Abstützung, und eine baldige Gegenbewegung erscheint wahrscheinlich. Die Lage bleibt damit für die Erdölförderer, namentlich die OPEC-Staaten, weiterhin ungemütlich.
WeiterlesenSmall- und Midcaps rücken in den Fokus
Im neuen Jahr dürfte die Weltwirtschaft die Krise hinter sich lassen. Damit rücken auch in der Schweiz zyklische Werte stärker in den Fokus. Defensive Qualitäten sollten bei der Titelselektion aber nicht vernachlässigt werden.
Weiterlesen«Es dreht sich alles um den Impfstoff»
Die Börsianer sind euphorisch, die Wirtschaftsauguren verbreiten Optimismus. 2021 soll das Jahr der Erholung werden. Christoph Sax, Chefökonom der Migros Bank, erklärt, wieso.
WeiterlesenAuf zu den Sternen
«Beam me up, Scotty» – nein, ganz so weit wie in der Science-Fiction-TV-Kultserie «Raumschiff Enterprise» ist die Menschheit noch nicht. Aber das private US-Raumfahrtunternehmen Space-X bereitet einen weiteren historischen Flug vor.
WeiterlesenMit Themenanlagen in Megatrends investieren
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst, wie wir leben, kommunizieren und arbeiten. Durch die Corona-Pandemie erfährt dieser Trend einen zusätzlichen Schub. Aber auch ohne sie verändert die Digitalisierung unseren Alltag immer mehr. Themenanlagen investieren gezielt in Unternehmen, die strukturelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen und davon profitieren.
WeiterlesenWas ist ein Aktiensplit?
Vor wenigen Wochen haben der US-Techriese Apple und der Elektroauto-Hersteller Tesla ihre Aktien gesplittet. Was bedeutet ein Aktiensplit fürs Depot, und warum splitten Unternehmen ihre Aktien eigentlich?
WeiterlesenDie US-Börse im Zeichen der Präsidentschaftswahlen
Alle vier Jahre können die US-Präsidentschaftswahlen einen grossen Einfluss auf die Politik, Regulierung sowie die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen ausüben. Aber wie wirken sich die Wahlen auf den US-Aktienmarkt aus?
Weiterlesen«Auf lange Sicht ist die Konjunkturentwicklung wichtiger»
Am 3. November wählen die Vereinigten Staaten ihren 46. Präsidenten. Was müssen Anleger beachten?
WeiterlesenRückschlag, Korrektur oder Bärenmarkt?
Wenn Aktienkurse rasch fallen, werden viele Anleger nervös. Doch nicht jeder Kurstaucher an der Börse ist ein Crash.
WeiterlesenSind die Märkte zu optimistisch?
Die Geldschwemme der Notenbanken sowie die umfassenden Stimuli der Regierungen haben die Kurserholung an den Aktienmärkten befeuert. Auf dem gegenwärtigen Kursniveau ist schon viel Positives eingepreist. Die Migros Bank richtet die Allokation eher defensiv aus und behält die Risiken im Blick.
WeiterlesenEin schwieriges Jahr für Dividenden-Anleger
Dividendenauszahlungen im Umfeld der Corona-Krise sind ein kontroverses Thema. Dennoch sind im ersten Quartal die weltweiten Dividendenausschüttungen auf einen Rekordwert gestiegen. Im weiteren Jahresverlauf werden sie aber tiefer ausfallen als im Vorjahr.
Weiterlesen