Reisegeld

So kommen Sie günstig zu Ihrem Reisegeld

Wie kaufen Sie am günstigsten das Reisegeld für Ihren nächsten Urlaub? Und was ist am Ende der Ferien zu beachten, wenn Sie das übriggebliebene Reisegeld wieder zurücktauschen wollen? Lesen Sie mehr dazu.

Am bequemsten reisen Sie mit möglichst wenig Gepäck. Dieselbe Empfehlung gilt für Bargeld: Am besten fahren Sie in den Urlaub, ohne grösseren Fremdwährungsbeträge mitzunehmen.

Es reicht, wenn Sie mit einer Barreserve im Gegenwert von wenigen hundert Franken verreisen.

Damit decken Sie am Ferienort den unmittelbaren Bedarf ab – etwa das Taxi vom Flughafen an den Urlaubsort, Trinkgelder oder die ersten kühlen Getränke im Hotel. Der Betrag dient Ihnen auch als eiserne Reserve, beispielsweise bis Sie einen lokalen Bancomaten für grössere Bargeldbezüge aufsuchen.
Das Feriengeld, das Sie aus der Schweiz mitnehmen, bestellen Sie am einfachsten via Service Line 0848 845 400. Gegen eine Zustellgebühr von 5 Franken wird Ihnen der gewünschte Betrag einen Tag später per Post nach Hause geschickt.
Das Angebot umfasst rund 70 Devisen, darunter die Hauptwährungen Euro, US-Dollar und britisches Pfund. Wenn Sie sich die Zustellgebühren sparen möchten, können Sie Dollar und Pfund in jenen Niederlassungen der Migros Bank eintauschen, die über einen Schalter verfügen. Noch einfacher geht es bei Euro-Scheinen: Diese bekommen Sie in jeder Niederlassung der Migros Bank, und zu besonders günstigen Notenkursen beziehen Sie Euro auch an den Bancomaten der Migros Bank.

Beachten Sie den Unterschied zwischen Noten- und Devisenkursen.

Wenn Sie hierzulande ausländische Noten kaufen, müssen diese zuvor aus dem Ursprungsland physisch in die Schweiz gebracht werden. Das ist mit Kosten verbunden, u.a. für Transport, Versicherung und Lagerung. Deshalb ist der Notenkurs, den Sie für den Erwerb ausländischer Geldscheine bezahlen, höher als der Devisenkurs.

Grössere Fremdwährungsbeträge sollten Sie daher stets im Urlaubsland wechseln.

Tun Sie das aber nicht an einem Bankschalter. In diesem Fall wird Ihnen nämlich wieder der teurere Notenkurs verrechnet, und als Nichtkunde bezahlen Sie unter Umständen zusätzlich noch erhebliche Wechselkursgebühren. Anders, wenn Sie mit der Maestro-Karte am lokalen Bancomaten Geld beziehen: Sie profitieren vom günstigeren Devisen- statt Notenkurs und bezahlen pro Transaktion eine Fixgebühr von 5 Franken.
Weitergehende Transaktionskosten über diese Fixgebühr hinaus sollten Sie am ausländischen Geldausgabeautomaten konsequent vermeiden. Zwar erheben in einzelnen Ländern wie z.B. den USA lokale Bancomat-Betreiber eine Standortgebühr. Aber diese wird am Automaten vor dem Bezug angezeigt. In diesem Fall sollten Sie die Transaktion abbrechen und ein anderes Gerät aufsuchen.
Unterm Strich ist der Fremdwährungsbezug im Ausland in der Regel günstiger als jener in der Schweiz. Das gilt insbesondere bei «exotischen» Ferienwährungen, denn dort fällt die Spanne zwischen Noten- und Devisenkursen relativ gross aus. Deutlich kleiner ist die Differenz bei den gängigen Währungen Euro, Dollar und Pfund. Das führt dazu, dass bei Beträgen von einigen hundert Franken der Bezug am Bancomat der Migros Bank hier in der Schweiz günstiger sein kann als jener im Ausland.

Auch beim Rücktausch des Feriengeldes in Franken sind einige Punkte zu beachten.

Wenn Sie am Ende Ihres Urlaubs noch Euro übrighaben, können Sie diese an diversen Bancomaten der Migros Bank wie Franken einzahlen. Grössere Niederlassungen verfügen zudem über so genannte Changeomaten, an denen Sie neben Euro auch Dollar und Pfund umtauschen können. Bei beiden Automaten profitieren Sie von besseren Notenkursen, als wenn Sie die Währungen am Schalter zurückwechseln.
Am Schalter nimmt Ihnen die Migros Bank zudem die Währungen von rund 20 weiteren häufigen Reisedestinationen zurück: Ägypten, Australien, Dänemark, Hongkong, Indien, Indonesien, Island, Israel, Japan, Kanada, Malaysia, Marokko, Mexiko, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Singapur, Südafrika, Thailand, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ungarn.
Andere, seltenere Reisewährungen tauschen Sie im Ferienland zurück. Oder noch besser: Sie geben das Restgeld vor Ihrer Rückreise aus – und kosten damit Ihren Urlaub bis zum Letzten aus.

Ähnliche Beiträge

7 Kommentare zu So kommen Sie günstig zu Ihrem Reisegeld

  1. Kann ich bei der Migros Bank Geld in Fremdwährung wechseln, obschon ich kein Kunde bin?

    1. Guten Tag
      Bei Niederlassungen mit Schalter können Sie EUR, USD und GBP wechseln und zurückwechseln. Bei Niederlassungen ohne Schalter ist kein Geldwechsel möglich. Die Standorte finden Sie hier.
      Freundliche Grüsse, Urs Aeberli

  2. Hallo, wo kann man in Zürich US Dollar cash für die Reise kaufen?
    Gibt es solche Bankautomaten oder soll ich zum Schalter gehen?
    Vielen Dank

    1. Guten Tag,
      In Zürich finden Sie z.B. in den Niederlassungen am Limmatplatz und an der Seidgengasse jeweils einen Changeomaten, um Geld in USD zu wechseln. Weitere Standorte und Informationen zu den vor Ort angebotenen Dienstleistungen finden Sie hier.
      Freundliche Grüsse, Urs Aeberli

  3. An welchen Schaltern kann man überall Geld zurücktauschen. Sursee??
    z.B von Argentinien, Amerika…

    1. Sehr geehrte Frau Fischer
      Sie können in allen Niederlassungen der Migros Bank Euro und US-Dollar zurücktauschen, z.B. auch in Sursee. In Niederlassungen mit Schaltern wie z.B. Luzern können Sie zahlreiche weitere Währungen zurücktauschen. Beim argentinischen Peso handelt es sich allerdings um eine exotische Devise, welche die Migros Bank nicht ankauft.
      Mit freundlichen Grüsse, Urs Aeberli

  4. Gute Hinweise zum Feriengeld. Leider führt auf diesen Seiten kein Link zum Wechsel von Fremdwährungen. Auch ganz unten auf dieser Seite steht keine Rubrik zu Geldwechsel.

Kommentare sind geschlossen.