Der Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge sinkt 2017 voraussichtlich auf 1,0 Prozent. Das hat bedeutende Auswirkungen auf Ihr Alterskapital, wie unsere Analyse anhand von konkreten Zahlen zeigt. Doch es gibt einen Weg, wie die Pensionskassen tieferen Renten entgegenwirken können.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Sparen
Die Steuerhitparade der Säule 3a
Der einfachste Weg, um Steuern zu sparen, ist eine Einzahlung in die dritte Säule. Doch die Unterschiede beim Steuerabzug sind riesig: Bei einem Einkommen von 80‘000 Franken schwankt der Betrag zwischen 320 und 2280 Franken. Wer wie stark profitiert, erfahren Sie hier.
WeiterlesenGünstige Privatkredite – manchmal fehlt gar nicht viel
Für einen Privatkredit wenden sich viele automatisch an ihre Hausbank oder schliessen ihn z.B. beim Autokauf direkt beim Händler ab. Es braucht nicht viel, um günstiger zu fahren: Wählen Sie den Online-Privatkredit der Migros Bank mit nur 5,9% Zins.
WeiterlesenDie Vorsorge muss heute früher beginnen
Die Altersvorsorge ist unter Druck. Vor allem aufgrund der extrem tiefen Zinsen. Junge Leute müssen deshalb deutlich früher mit dem Sparen anfangen. Doch wer es klug anpackt, benötigt dazu nicht mehr Geld.
WeiterlesenSäule 3a – wo sich Sparen noch lohnt
Die Sparzinsen sind tief. Eine Alternative für langfristig orientierte Anleger bietet die Säule 3a. Besonders vorteilhaft sind die Ertragschancen, wenn Sie das Geld nicht auf einem Vorsorgekonto ansparen, sondern in einen Vorsorgefonds investieren.
WeiterlesenSo kommen Sie günstig zu Ihrem Reisegeld
Wie kaufen Sie am günstigsten das Reisegeld für Ihren nächsten Urlaub? Und was ist am Ende der Ferien zu beachten, wenn Sie das übriggebliebene Reisegeld wieder zurücktauschen wollen? Lesen Sie mehr dazu.
WeiterlesenWarum von der AHV-Rente immer weniger zum Leben bleibt
Die AHV-Renten stagnieren und könnten 2017 sogar sinken. Der Grund ist der negative Teuerungsindex. Doch gleichzeitig sind die Rentner mit stark steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Vor allem die Gesundheitsausgaben nehmen dramatisch zu.
WeiterlesenPer Kreditkarte bezahlen – und hunderte Franken sparen
Per 1. Juli werden bei den Kreditkarten der Migros Bank die Leistungen erweitert und einzelne Gebühren angepasst. Die Jahresgebühr bleibt unverändert – trotz zusätzlicher Versicherungsdeckungen im Gegenwert von mehreren hundert Franken.
WeiterlesenSinken im Jahr 2017 die AHV-Renten?
Die Altersvorsorge ist unter Druck. Im nächsten Jahr könnten die AHV-Renten erstmals abnehmen. Das zeigt eine Hochrechnung der Migros Bank. Ein solcher Rückgang würde überdies zu Leistungskürzungen bei der zweiten und dritten Säule führen.
WeiterlesenSechs nützliche Fakten und Tipps zur AHV
Wie hoch wird meine Rente? Habe ich eine Lücke bei meinen AHV-Beiträgen? Lohnt sich ein Aufschub bei der Pensionierung? Wie berechne ich die Erziehungsgutschrift? Diese und weitere wichtige Fragen zum Vorsorgewerk beantworten wir in unserem Dossier.
WeiterlesenWarum uns die Steuererklärung erfreuen sollte
Wir zahlen immer mehr Steuern. Das denken wohl die meisten. Doch das Gegenteil trifft zu, wie unsere landesweite Analyse zeigt: Die Steuerbelastung hat in fast allen Kantonen stark abgenommen, und zwar um bis zu 40 Prozent. Dafür aber sorgt ein anderer Faktor für zunehmenden Ärger bei den Steuern.
WeiterlesenGebühren sparen beim Online-Shopping
Wenn Sie bei Internetkäufen die Karte oder den Einzahlungsschein nutzen, bezahlen Sie möglicherweise einen Aufpreis. Nicht so die Kundinnen und Kunden der Migros Bank: Dank der «SOFORT Überweisung» und dem Service E-Pay der Migros Bank kaufen sie in über 30‘000 europäischen Online-Shops gebührenfrei ein.
Weiterlesen