Rund um die Vorsorge gibt es grosse Steuersparmöglichkeiten und viel Potenzial zur Steueroptimierung. Auch für die Themen Familie, Partnerschaft und Erbschaften geben wir Ihnen einige Tipps für eine geringere Steuerbelastung.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Sparen
Steuertipps – Teil 2: Wohneigentum
Wie steht es steuerlich um Ihr Wohneigentum? Was müssen Sie beachten, um die fiskalische Belastung schlank zu halten?
WeiterlesenJetzt Privatkredit mit 20 Prozent Rabatt
Der Online-Privatkredit der Migros Bank wird noch attraktiver. Aktuell bezahlen Sie nur 4,7 statt 5,9 Prozent Zins. Der Privatkredit der Migros Bank hilft Ihnen, persönliche Pläne zu verwirklichen.
WeiterlesenSteuertipps – Teil 1: Berufliche und allgemeine Abzüge
Nutzen Sie die Steuerabzüge, um Ihre fiskalische Belastung zu reduzieren. Lesen Sie hier die aktuellsten Steuertipps des ersten Teils unserer dreiteiligen Serie, die sich dem Thema berufliche und allgemeine Abzüge widmet.
WeiterlesenPensionsplanung mit 60 Jahren (Teil 3): Wie beziehen Sie Ihre Rente?
In den frühen Sechzigern sorgen Sie dafür, dass Renten und Kapital Ihr Leben nach der Arbeitstätigkeit optimal finanzieren. Unser Pensions-Test führt Sie ins Thema ein. Lesen Sie zudem, welches mit rund 60 Jahren die wichtigsten Hebel sind, um Ihr Rentnerleben optimal zu finanzieren.
WeiterlesenPensionsplanung mit 55 Jahren: Wann steigen Sie aus?
Mitte der Fünfziger planen Sie, wann Sie aus dem Arbeitsleben austreten möchten. Unser Pensionierungs-Test führt Sie ins Thema ein. Lesen Sie zudem, welches mit rund 55 Jahren die wichtigsten Hebel sind, um Ihr Leben nach der Arbeitstätigkeit optimal zu finanzieren.
WeiterlesenNein zur Altersvorsorge 2020 – Finanzplanung wird nun noch wichtiger
Der Abstimmungskampf war spannend bis zur letzten Minute – und das Resultat kaum absehbar. Nun sind die Würfel gefallen. Die Reform der Altersvorsorge ist überraschend klar gescheitert. 52,7% haben nein gesagt zur Vorlage. Die Verfassungsänderung für die Erhöhung der Mehrwertsteuer scheiterte knapp mit 50,1%.
WeiterlesenSo sorgen selbständig Erwerbende optimal vor
Als selbständig erwerbende Person haben Sie verschiedene Vorsorgemöglichkeiten. Entscheidend für die Wahl sind Aspekte wie beispielsweise die Rechtsform Ihres Geschäfts, die Einkommenshöhe oder die von Ihnen gewünschte Flexibilität.
WeiterlesenWer erbt die Säule 3a?
Wer in der Säule 3a Geld anspart, hofft, das Kapital spätestens bei der Pensionierung wieder beziehen zu können. Was passiert aber, wenn man vorher verstirbt? Wer erbt das Vorsorgevermögen? Kompliziert werden kann es bei Patchwork-Familien.
WeiterlesenSo sparen Sie beim Online-Einkauf
Einzahlungsschein, Karte und PayPal sind die häufigsten Zahlungsarten im Internet – aber ihre Verwendung kostet oft extra. Für viele Online-Einkäufe zahlen Sie daher einen Aufpreis. Günstiger fahren Sie als Kundin und Kunde der Migros Bank mit dem Service E-Pay und der «SOFORT Überweisung».
WeiterlesenDer Sparplan ist eine echte Alternative zum Sparkonto
Aufgrund der tiefen Zinsen taugt das Sparkonto nicht mehr für den langfristigen Vermögensaufbau. Mit dem Sparplan gibt es aber eine Alternative.
WeiterlesenSparplan – die rentable Alternative zum Sparkonto
Die Sparzinsen sind tief. Eine Alternative für langfristig Orientierte bietet der Sparplan: Dank regelmässigem Investieren partizipieren Sie bequem und unkompliziert am Ertragspotenzial der Aktienmärkte. Diese attraktive Anlagemöglichkeit eignet sich insbesondere auch für kleine Sparbeträge.
Weiterlesen