Die Schweiz steht international stark unter Druck. Als Kleinstaat sind wir dabei in einer schwachen Position. Dass unsere Wirtschaft trotzdem so gedeiht, hat gute Gründe.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Anlegen
Sparen – ein Schimpfwort?
Auf dem Sparkonto gibt es kaum noch Zinsen. Notenbanken und Politiker argumentieren, man dürfe jetzt nicht zu viel sparen. Warum ist Sparen schon fast zu einem Schimpfwort geworden?
WeiterlesenSieh, das Gute liegt so nah!
Als Anleger möchte man vom Wachstum in den Schwellenländern profitieren. Interessante Investments aufzuspüren, ist allerdings knifflig. Lesen Sie deshalb unsere konkrete Empfehlung.
WeiterlesenNews trüben den Verstand
Die Flut an Finanzinformationen nimmt ständig zu. Muss man die vielen Newsmeldungen wirklich mitverfolgen, um bei der Geldanlage Erfolg zu haben? Besser nicht!
WeiterlesenWer hat’s erfunden? Die Schweizer!
Die Schweizer Wirtschaft steht im internationalen Vergleich sehr gut da. Und die Chancen stehen gut, dass unser Land diese Spitzenposition auch in Zukunft halten kann.
WeiterlesenDer Wohlstandseffekt
Die Schweizerische Nationalbank möchte den Immobilienmarkt bremsen. Allerdings steht sie damit weltweit ziemlich alleine da.
WeiterlesenUnd es werde Industrie
Die Schweizer Industrie klagt regelmässig über den starken Franken, die hohen Löhne und die globale Konkurrenz. Dieses Gejammer wirkt bisweilen etwas übertrieben. Doch selbstverständlich ist der Erfolg unserer Industrie keineswegs.
WeiterlesenWo nur bleibt das Wachstum?
Die Schweiz wurde von der Finanzkrise weniger schlimm getroffen als andere Länder. Trotzdem: Die früheren Boomzeiten sind wohl vorbei.
WeiterlesenDer Trugschluss vom Wachstum
Obwohl die Emerging Markets boomen, bringen die Aktien aus dieser Region nur wenig Rendite. Welche Erklärung gibt es dafür?
Weiterlesen